Das Stöhrhaus auf 1.894 min den Berchtesgadener Alpen ist über eine Vielzahl an Wegen zu erreichen. Einer davon führt vom Pass Hallthurm hinauf zum beliebten Ausflugsziel der Berchtesgadener. Diese Anstieg kann auch als Variante zum Anstieg von Winkel gesehen werden, da sich beide Wege bald vereinen.
Foto: Brigitte Reiter
💡
Das Nixloch gehört sicherlich zu den am längsten bekannten Höhlen des Berchtesgadener Landes. Vom Ausgangspunkt dieser Tour in Hallthurm braucht man 10 Minuten, um den großen Kalksteinblockhaufen zu erreichen, in dem der Höhleneingang liegt (siehe Hinweisschild am Ausgangspunkt).
Der Zentralraum der Höhle misst in der Breite rund 10 m, hat eine Länge von ca. 15 m und ist bis zu 2 m hoch. Seitlich zweigen noch einige schmale Gänge ab, auch zwischen den Blöcken am Boden kann man einige Meter in die Tiefe kraxeln. Auffallend ist der starke Luftzug, der in der Höhle herrscht.
Im Winter dreht der Luftzug und warme Luft streicht aus der Eingangsöffnung. An den Höhlenwänden findet sich viel Mondmilch (auch „Nix" genannt): daher der Höhlenname. Sie wurde früher in der Volksmedizin verwendet und sollte bei Hautkrankheiten und Augenleiden helfen.
Anfahrt
Autobahn A8 Salzburg Richtung München, Ausfahrt Bad Reichenhall, weiter auf der B20 in Richtung Berchtesgaden. Hinauf zum Hallhurm-Pass. Vor den Bahngleisen nach recht und zum Wanderparkplatz.
Parkplatz
Wanderparkplatz Hallthurm
Öffentliche Verkehrsmittel
Oberbayern Bus Linie 841 bis zur Bushaltestelle am ehemaligen Bahnhof Hallthurm.