Vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 232 hm
- Abstieg
- 895 hm
- Max. Höhe
- 1.937 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf dieser Panoramatour im Kleinwalsertal in Vorarlberg kommt der Genuss mit Sicherheit nicht zu kurz. Man wandert über fantastische Gipfel und kommt an vier Hütten vorbei, die zur Einkehr einladen. Kein Wunder, dass die Tour auch als „Walser Omgang-Wanderung" bekannt ist.




Für diese Tour sollte man sich durchaus einen ganzen Tag Zeit nehmen, um die köstlichen regionalen Produkte auf den Alpen und Hütten genießen zu können.
Anfahrt
Von Ulm weiter auf der A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu. Weiter über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich und der Schweiz über den Bregenzerwald, den Riedbergpass und über Fischen nach Oberstdorf. Von Tirol über die A7 und Kempten in Richtung Oberstdorf.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt an der Talstation der Walmendingerhornbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigt man an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 5 ab "Ifen".
-
Das Neuhornbachhaus bietet Raum zur Erholung, fernab von Stress und Alltagshektik. Die traumhafte Alleinlage inmitten der Bregenzerwälder Bergwelt auf 1.650 m Seehöhe lässt Erholungssuchende eintauchen in die Unberührtheit der sanften Almen im Ländle. Auf der Sonnenterrasse erwarten die Gäste ausgewählte Gaumenfreuden und regionale Schmankerln.Liebe auf den ersten Blick, das garantiert das Neuhornbachhaus. Für Wanderurlauber gleichermaßen wie für Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer im Winter. Einfach entschleunigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im Bärgunttal (Kleinwalsertal), etwas unterhalb des Großen Widdersteins (2.533 m), liegt auf 1.393 m Seehöhe die urige Bärgunt-Hütte. Der Zustieg erfolgt vom Parkplatz in Baad (Talschluß) und es besteht die Möglichkeit über einen Rundweg zur Alm zu wandern.An die Alm ist eine Viehalpe mit ca. 200 Stück Vieh angeschlossen, daher ist die Versorgung mit frischen Almprodukten erstklassig und für die Kinder gibt es immer etwas zu entdecken.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet