Vom Walmendingerhorn ins Schwarzwassertal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,5 km
- Aufstieg
- 232 hm
- Abstieg
- 895 hm
- Max. Höhe
- 1.937 m
Details
Auf dieser Panoramatour im Kleinwalsertal in Vorarlberg kommt der Genuss mit Sicherheit nicht zu kurz. Man wandert über fantastische Gipfel und kommt an vier Hütten vorbei, die zur Einkehr einladen. Kein Wunder, dass die Tour auch als „Walser Omgang-Wanderung" bekannt ist.




Für diese Tour sollte man sich durchaus einen ganzen Tag Zeit nehmen, um die köstlichen regionalen Produkte auf den Alpen und Hütten genießen zu können.
Anfahrt
Von Ulm weiter auf der A7 bis zum Autobahndreieck Allgäu. Weiter über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich und der Schweiz über den Bregenzerwald, den Riedbergpass und über Fischen nach Oberstdorf. Von Tirol über die A7 und Kempten in Richtung Oberstdorf.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt an der Talstation der Walmendingerhornbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigt man an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 5 ab "Ifen".
-
Im Vorarlberger Kleinwalsertal, eingebettet zwischen Grünhorn, Hoher Ifen und Steinmandl liegt die Schwarzwasserhütte (1.620 m) umringt von weitläufigen Wiesen. Sie zieht Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher zu sich hinauf. Im Winter lohnt es sich auch, bei einem Besuch eine Rodel im Gepäck zu haben. Familien mit Kindern können die Hütte leicht erreichen. Sie eignet sich für Tagestouren durch das Schwarzwassertal, das an das Kleinwalsertal anschließt und südlich des Hohen Ifen liegt. Auch ambitionierte Bergtourenfreunde, die in den Allgäuer Alpen Mehrtagestouren unternehmen möchten, machen das alpine Kleinod zu ihrem Ziel.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet