Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Tour de Natur im Rhön: Diese Rundwanderung erschließt auf fast 12 km den Kurpark im Zentrum Bad Salzschlirfs und die abwechslungsreiche Kulturlandschaft westlich des Orts. Diese lohnende Wanderung in der Rhön trägt das Deutsche Wandersiegel Premiumweg.

Werbung

Beste Jahreszeit

Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Wanderung ist durch ein rotes „N“ auf weißem Grund markiert und leicht begehbar.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Kurpark im Zentrum von Bad Salzschlirf. Von dort geht es über die Bahnlinie auf den Söder-Berg und zur Hubertushöhe. Vom hier verlaufenden alten Grenzweg zwischen dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis eröffnet sich eine weite Aussicht auf die Ortschaft Wartenberg im Vogelsberg. Durch das Lautertal und den Birngrund führt die Strecke in das Waldgebiet des Weiersberges. Eine mit Feldgehölzen und Hecken reich gegliederte Landschaft umgibt die 349 m hohe Kuppe mit Himmelsobservatorium. Von hier reicht der Blick über Bad Salzschlirf weit nach Osten zur Hohen Rhön. Vom Naturdenkmal Eiche am Alten Berg führt der Weg bergab zum Ausgangspunkt zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zum Anfahren der Extratour Tour de Natur mit dem Auto nimmt man die A7. Diese verlässt man an der Ausfahrt 90 Hünfeld-Schlitz und fährt in Richtung Schlitz, bis man die Burgenstadt erreicht hat. Hier folgt man der Ausschilderung nach Bad Salzschlirf, welche man über die L3141 anfährt. Der Parkplatz befindet sich in der Bahnhofstraße gegenüber dem Minigolfplatz.

Parkplatz

Rad- und Wanderparkplatz Bahnhofstraße, Bad Salzschlirf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Salzschlirf ist per Fahrrad über den Bahnradweg Hessen / Vulkanradweg und den Hessischen Fernradweg R2 zu erreichen.

Der Radbus “Vogelsberger Vulkanexpress” mit drei Haltestellen im Kurort nimmt vom 1. Mai bis 31. Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen Gäste und Räder mit auf Tour.

Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Extratour ist über eine Regionalbahn und die Buslinien der LNG Fulda möglich.

Der Bahnhof von Bad Salzschlirf kann über die Hessische Landesbahn RB45 auf der Strecke Fulda - Gießen im stündlichen Rhythmus angefahren werden. Vom Bahnhof aus sind es ca. 700 Meter bis zum Einstieg in die Extratour Tour de Natur.

Von der Bushaltestelle liegt direkt neben dem Einstieg in die Extratour Tour de Natur.

Bad Salzschlirf, Kurpark

  • Linie 61: (Kleinlüder -) Müs - Großenlüder - Bad Salzschlirf

  • Linie 66: Bad Salzschlirf/Bimbach - Großenlüder

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel