Schneibstein-Überschreitung, Etappe 3: Gotzenalm - Königssee
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 1.080 hm
- Max. Höhe
- 1.727 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Am dritten Tag der Schneibsteinüberschreitung in Bayern wandert man von der Gotzenalm nur mehr abwärts, bis man wieder am Königsee ankommt. Hier geht es dann mit dem Elektroboot zurück zum Ort Königssee.

Foto: Antje Sommer, Rother Bergverlag
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderbuch „Wochenendtouren Bayerische Alpen" von Franziska Baumann und Antje Sommer, erschienen im Rother Bergverlag.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Elektroboot zurück nach Königssee, von dort Bus zum Bahnhof von Berchtesgaden.
-
Am schönsten Platz des Königssees, nämlich am Südufer nur wenige Meter neben der letzten Haltestelle der Königsseeschifffahrt, befindet sich die Saletalm. Die Alpengaststätte wird als Selbstbedienungsrestaurant geführt und bietet vor allem im wunderschönen Gastgarten ausreichend Platz - auch für größere Gruppen. Die Aussicht auf den Königssee mit den steilen Felswänden, die direkt ins Wasser tauchen, ist einfach grandios.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gotzenalm steht auf 1.685 m hoch über dem Königssee in den Berchtesgadener Alpen und mitten im Nationalpark Berchtesgaden. Sie bietet eine wunderschöne Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit mit fantastischer Aussicht und einem faszinierenden Bergpanorama. Von der Hochkam, auf der sich die Berghütte befindet, kann man sogar direkt hinunter zum 1.100 m tiefer gelegenen Königssee und der Wallfahrtskirche St. Bartholomä und die steil aufragende Watzmann-Ostwand blicken.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet