
Am dritten Tag der Schneibsteinüberschreitung in Bayern wandert man von der Gotzenalm nur mehr abwärts, bis man wieder am Königsee ankommt. Hier geht es dann mit dem Elektroboot zurück zum Ort Königssee.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Bayern Ramsauer Malerweg 
Wandern · Salzburg Maurerkogel 
Wandern · Salzburg Hirschbichl - Bindalm - Hintersee
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderbuch „Hüttentouren Bayerische Alpen mit angrenzendem Tirol“ von Franziska Baumann und Antje Sommer.
Wegbeschreibung
Auf dem vom Vortag bekannten Weg geht es zurück bis zu der Abzweigung Richtung Königssee. Wir halten uns rechts und wandern über Almweiden weiter, vorbei an der malerisch in einer Mulde liegenden Regenalm, 1.540 m, mit einem traditionellen Rundumkaser und einem Jagdhaus, das König Maximilian II. errichten ließ. Danach folgen wir dem nicht markierten, aber deutlichen Pfad über locker mit Fichten bestandene Wiesen weiter, bis wir in den Wald eintauchen. Nun schlängelt sich ein spärlich markierter Steig steil bergab. Ungefähr 90 Minuten nach der Regenalm gelangen wir zu den ersten Holzstiegen des Kaunersteigs. Ab und zu gibt der Wald nun Blicke auf den Königssee frei. Immer wieder kommen Stiegenpassagen, die teilweise mit Drahtseilen versichert sind – bei Nässe können sie rutschig sein. Schließlich lassen wir den Kaunersteig hinter uns und erreichen den in der Sonne blaugrün leuchtenden Königssee.
Am Wasser entlang kommen wir zehn Minuten später zur Bootsanlegestelle Salet, 604 m. Hier können wir die Tour am Seeufer oder in der nur ein paar Minuten entfernten bewirtschafteten Saletalm gemütlich ausklingen lassen, bevor wir mit dem Elektroboot nach Königssee zurückfahren, – oder noch einen Spaziergang zu einem weiteren landschaftlichen Highlight, dem Obersee mit der Fischunkelalm, unternehmen (knapp 2 Std. hin und zurück).
Einkehrmöglichkeit
Saletalm
Gut zu wissen
Auf der dritten Etappe ist beim Abstieg auf dem sogenannten Kaunersteig etwas Schwindelfreiheit erforderlich (Drahtseilsicherungen). Die Holzstiegen dort können bei Nässe rutschig sein.
Anfahrt und Parken
Mit dem Elektroboot zurück nach Königssee, von dort Bus zum Bahnhof von Berchtesgaden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr 
Werbung Österreich, Leogang Hotel & Restaurant Riederalm 
Werbung Österreich, Zell am See Berghotel Jaga-Alm


Wandern · Oberösterreich Heilbronner Rundwanderweg 

Wandern · Salzburg Arthurhaus – Dientner Sattel 

Wandern · Bayern SalzAlpenTour - Etappe 3: Almbachklamm - Marktschellenberg 

Wandern · Bayern Naturlehrpfad Zauberwald
