Adlerweg Osttirol - Etappe 2: Johannishütte – Eisseehütte
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
3.040 m
Aufstieg
1.250 hm
Abstieg
840 hm

Beschreibung
Aufgrund von akuter Steinschlaggefahr ist der ursprüngliche Weg von der Johannishütte zur Sajathütte dauerhaft gesperrt. Der Adlerweg wird in diesem Bereich über einen neu angelegten Weg zur Sajathütte geführt. Danach geht es wieder wie gehabt weiter auf dem Prägartner Höhenweg und in Folge oberhalb des Timmeltales zur Eisseehütte.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkWanderung zum Guttenberghaus von der Bergstation Hunerkogel
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Als Alternative zu dieser sehr schwierigen Etappe besteht die Möglichkeit, von der Johannishütte direkt über die Zopetscharte zur Eisseehütte zu gelangen. Dauer: rund 4 Stunden, roter Bergweg; kein Wanderweg – Trittsicherheit erforderlich.
Alle Details zum Tiroler Adlerweg findet man außerdem auf www.tirol.at/adlerweg.
Wegbeschreibung


Von der Johannishütte führt der Venediger Höhenweg bzw. der Adlerweg Richtung Osten. Nach ca. einer Stunde öffnet sich ein kleines Hochtal, man folgt beim dortigen Wegweiser dem „Kreuzspitz-Höhenweg“, der zuerst in südlicher Richtung den „Scherneskopf“ anpeilt und dann nach Norden abzweigt. Nun geht es in Kehren auf die „Schernesschaft“ auf 3.040 Meter. Von hier steigt man im hochalpinen Gelände auf einem Felsensteig – der mit Stahlseilen versichert ist - Richtung Sajathütte ab, die eine willkommene Zwischenstation zur kulinarischen Stärkung darstellt, bevor man auf dem Prägratner-Höhenweg in Richtung Eisseehütte weitermarschiert.
Dieser Steig verbindet die Sajathütte mit der Eisseehütte, ohne dass man dazu ins Tal absteigen muss. Man verlässt die Sajathütte in Richtung Osten und umschreitet beim sogenannten „Fenster“ den Vorderen Sajatkopf auf dessen auslaufendem Südostgrat. Dort wendet sich der Steig Richtung Norden. Die zu querenden Steilrinnen sind wieder mit einigen Stahlseilen entschärft. Ein Hanganstieg wird über zahlreiche Kehren erklommen. Weiter geht es durchs innere Timmeltal bis zur Ortsbezeichnung „Hinteres Wiesach“, wo sich das Gelände wieder gemäßigter zeigt. Nun noch das letzte Stück über den Timmelbach zur gemütlichen Eisseehütte (2.521 Meter). Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.
Hinweis
Als Alternative zu dieser sehr schwierigen Etappe besteht die Möglichkeit, von der Johannishütte direkt über die Zopetscharte zur Eisenhütte zu gelangen. Dauer rund 4 Stunden, roter Bergweg und Trittsicherheit erforderlich.
Hütten und Einkehrmöglichkeiten entlang der Tour
Johannishütte
Neue Sajathütte
Eisseehütte
Weitere Etappe
Adlerweg Osttirol - Etappe 3: Eisseehütte - Bonn-Matreier-Hütte
Anfahrt und Parken


Bis nach Hinterbichl fahre. Im Sommer gibt es ein Taxi zur Hütte.
Parkplatz
In Hinterbichl
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Kals am GroßglocknerWanderhotel Taurerwirt
Werbung
Italien, InnichenNaturhotel Leitlhof
Werbung
Österreich, Matrei in OsttirolNaturhotel Outside
Werbung
Österreich, St. Jakob im DefereggentalAlpinhotel Jesacherhof****S
Werbung
Österreich, Matrei in OsttirolHotel Hohe Tauern
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Panoramaweg Südalpen, Etappe 3: Vom Baumgartnerhof zur Bertahütte
- Wandern · Südtirol
Latemarspitze (östliche)
- Wandern · Tirol
Vom Schmirntal auf den Lizumer Reckner
- Wandern · Salzburg
Braggstein von Hinterthal