Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bad Haller Steig auf den Großen Pyhrgas über die Gowilalm
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge5,8 km
  • Höchster Punkt2.202 m
  • Aufstieg1.350 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
5,8 km
Höchster Punkt
2.202 m
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Anspruchsvolle Wanderung in den Ennstaler Alpen in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich: Diese Bergtour mit leichten Kletterstellen führt über die Gowilalm und über den Bad Haller Steig auf den Großen Pyhrgas. Am Gipfel angekommen, bietet sich ein prachtvolles Panorama auf die umliegende Bergwelt.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei der Gowilalm kann man Gerichte aus der regionalen Schmankerlküche nach biologischen, nachhaltigen Grundsätzen genießen.

Wegbeschreibung

Aufstieg

Ausgangspunkt zur Gowilalm ist bei der Flinderlmühle in Oberweng bei Spital am Pyhrn, Parkplätze zwischen der Jausenstube Singerskogel und Goslitzbauer in Oberweng. Von hier führt der Weg Nr. 616 auf einem Forstweg stetig ansteigend, größtenteils im schattigen Bergwald zur Gowilalm.

Von der Gowilalm geht es ostwärts zum südlichen Rand der Weidefläche hinauf (Wegweiser beachten!). Durch Lärchenwald führt der Weg etwas absteigend an einer Quelle vorbei und quert die Westflanke des Kleinen Pyhrgas aufwärts zu einem Latschenrücken. Gequert wird oberhalb eines Rinnenabbruches (Drahtseil – Steinschlaggefahr!).

Schräg abwärts gelangt man an den Fuß der Felsabstürze (Gedenkkreuz für Franz Gößweiner) und den mit Geröll gefüllten Kartrog des Holzerkares zwischen Kleinem und Großem Pyhrgas. Der Markierung folgt man über einen Schuttkegel hinauf zum Fuß der Nordostabstürze. Hier befindet sich der Einstieg (große rote Markierungszeichen), und man quert dann rechts (Drahtseil). Es folgt ein steiler Rasenhang mit Steilschrofen (Steinschlaggefahr, wenn mehrere Partien unterwegs sind!). Stellenweise führt der Weg entlang von Seilsicherungen auf den NO-Grat. Man folgt den Sicherungen zum Teil in Zickzackführung empor zum kreuzgeschmückten Gipfelpunkt (beste Zeit je nach Witterung Juni – Ende September).

Großer Pyhrgas 2.244 m, höchster Punkt der Haller Mauern, bietet ein prachtvolles Panorama. Östlich ruht der Scheiblingstein. Hexenturm, links davon die Wiener Hausberge, Ötscher, Ybbstaler Alpen, rechts vom Hexenturm Gesäuseberge, Hochschwabmassiv, Teile der Eisenerzer Alpen, Hochtor- und Reichensteingruppe, darunter das Talbecken von Admont. Südöstlich in der Ferne die Seckauer- und Triebener Tauern, Zirbitzkogel, von Süd bis SW Wölzer- und Schladminger Tauern, Ankogel-Gruppe, Grimming, Glockner-Gruppe, Dachstein.

Westlich über Spital am Pyhrn der Warscheneckstock, nordwestlich der weite Talraum um Windischgarsten, Kremsmauer und Sengsengebirge. Von Nord bis NO schweift der Blick über das waldreiche Reichraminger Hintergebirge und Voralpengebiet bis ins obere Mühl- und Waldviertel Richtung Tschechien.

Abstieg

Für den Abstieg (nicht in der Wegzeit inkludiert) geht man ein Stück in westlicher Richtung (Wegtafel beachten!) und dann links, also südlich, entlang der Seilsicherungen über gestuftes Felsgelände, teils über Schutt- und Rasenflanken hinabquerend. Zuletzt kommt man durch Latschen und Fichtenwald abwärts bis zum Rohrauerhaus.

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Bei der Jausenstube Singerskogel in Oberweng 96.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel