Der Walserweg Graubünden folgt in 23 Etappen den Spuren der Walser durch die Hochtäler Graubündens. Die Route verläuft auf historischen Wegen durch atemberaubende Natur- und Kulturlandschaften. Auf den meisten Etappen steht ein Passübergang auf dem Programm, so dass man unterwegs die unterschiedlichsten Höhenlagen und Vegetationszonen passiert.
Traditionelle Holzbauten, Schindeldächer, Schrägzäune sowie die Camaner Hütten prägen den Etappenstart beim Turrahus im Safiental. Über Camanboda und Safien Platz geht es zum Glaspass (1.843 m), der einst das Tor der Welt bedeutete: Vieh und andere Waren wurden von den Walsern am Markt von Thusis gehandelt.