Schönfeldspitze ab Kärlingerhaus
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 1.075 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 2.653 m
Die Schönfeldspitz ist mit ihren 2.653 m nicht nur der höchste Gipfel des Steinernen Meeres in den Berchtesgadener Alpen, sondern auch einer der formschönsten. Zudem schmückt ein überaus monumentales Gipfelkreuz den Berg: ein überlebensgroße Mutter Gottes, die ihren Sohn Jesus in den Armen hält. Zudem ist die Aussicht vom Gipfel fantastisch: weit unten sieht man das grüne Saalfeldener Becken bis hin zum Zeller See mit dem Kitzsteinhorn. Auf der anderen Seite breitet sich die karge Karstlandschaft des Steinernen Meeres aus, das erst wieder ab dem Fungensee grün wird. Auch den Kärlingersee kann man weit unten ausmachen.





Absteigen kann man entweder über die Buchauer Scharte und die Schönfeldgrube, oder Abe auch über den Gratweg Wurmkopf, Schönegg direkt zum Riemannhaus. Beide Abstiege verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Anfahrt
Von Bayern kommend auf der Autobahn A8 München - Salzburg bis nach Bad Reichenhall. Weiter über Berchtesgaden nach Schönau am Königssee und zum Parkplatz am Königssee.
Von Österreich kommend auf der Autobahn A10 bis zu den Ausfahrten Hallein oder Salzburg Süd und weiter nach Berchtesgaden.
Parkplatz
Parken am gebührenpflichtigen Parkplatz Königssee.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Berchtesgaden und mit dem Bus Linie 841 oder 842 zum Königssee.
-
Das von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftete Riemannhaus (2.177 m) in den Berchtesgadener Alpen wird von Wanderern, Bergsteigern und Kletterern gerne besucht. Mittelschwere bis sehr schwierige Wanderrouten, komplizierte Steigpassagen und Kletterrouten in den Schwierigkeitsgraden I bis VIII lt. UIAA machen diese Gegend vor allem für geübte Alpin-Sportler interessant. Nach einer anstrengenden Tour kann man von der Terrasse die Aussicht auf das Breithorn (2.504 m) und den Sommerstein (2.308 m) genießen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Kärlingerhaus (1.631 m) am Funtensee – auch Funtenseehaus genannt – ist eine malerisch gelegene Unterkunft im Steinernen Meer und liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Talort ist Schönau am Königssee. Die idyllische Berghütte ist für längere Aufenthalte gut geeignet, da sie einen idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Berg-, Wander- und Skitouren darstellt. Auch Kinder finden in der Umgebung viel Beschäftigung. Eine besonders beliebte Attraktion sind der direkt unter dem Kärlingerhaus gelegene Funtensee und die Teufelsmühle. Das klare Wasser des fünf Meter tiefen Bergsees ermöglicht erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen. Am Haus vorbei führt auch die bekannte Skihochtour „Große Reibe“.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet