Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Jakobsweg Graubünden - Etappe 20: Von der Etzlihütte nach Amsteg
  • SportWandern
  • Dauer4:27 h
  • Länge11 km
  • Höchster Punkt1.990 m
  • Aufstieg258 hm
  • Abstieg1.724 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:27 h
Länge
11 km
Höchster Punkt
1.990 m
Aufstieg
258 hm
Abstieg
1.724 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Mit der 20. Etappe begibt man sich auf den letzten Abschnitt des Jakobsweg Graubünden in der Schweiz. Dieser Tourenabschnitt befindet sich im Kanton Uri in den Glarner Alpen.

Ausgehend von der Etzlihütte auf 2.052 m, deren Lage der Eintritt in die Innerschweiz bedeutet, folgt man der gut beschilderten Route 43. Die Hänge am Bristenstock sind stotzig, die Sprache der Bergbauern voller Melodie. Nach Bristen steil abwärts, durch die schattige Kärstelenschlucht mit Blick auf die Gotthard Transitachse bis nach Amsteg.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Umringt von Dreitausendern und markanten Gebirgskämmen liegt die Etzlihütte auf 2.052 m und 70 m über der Müllersmatt inmitten einer wilden Gebirgslandschaft in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Uri. Durch die geografisch zentrale Lage in der Gebirgsregion ist die Etzlihütte ein Knotenpunkt bzw. beliebter Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Wandertouren und alpinen Bergtouren auf die umliegenden Gipfel.

Eingebettet in die ursprünglich belassene, raue und gleichzeitig wildromantische Naturlandschaft ist die Etzlihütte eine alpine Oase der Gemütlichkeit. Eine Sonnenterrasse und ein beheizter Badebottich unter freiem Himmel laden Genießer ein, die beeindruckende Alpenkulisse entspannt auf sich einwirken zu lassen. 

Wegbeschreibung

Die letzte Etappe des Jakobsweges Graubünden startet von der Etzlihütte auf 2.052 m und man folgt der Beschilderung der Route 43. Nach Bristen geht es steil abwärts, durch die schattige Kärstelenschlucht und weiter bis nach Amsteg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A2 von Andermatt, Luzern oder Schwyz nach Silenen zur Ausfahrt Amsteg. Weiter durch das Tal nach Hinterried zur Golzern Talstation. Einen alternativen Startpunkt findet man an der Straße, die ca. 400m nach der Wehrenbrücke nach rechts abbiegt. Die Fahrstrasse ins Etzlital ist bewilligungspflichtig, kann aber mit dem Alpentaxi bis zum hinteren Etzliboden befahren werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SBB und per Postauto nach Bristen bis zur Golzern Seilbahn-Talstation.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel