Wanderung zur Scoiattoli-Hütte von der Falzarego-Passstraße
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 294 hm
- Abstieg
- 200 hm
- Max. Höhe
- 2.255 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Lohnender Zustieg ab dem Falzaregopass zur Scoiattoli-Hütte in den Ampezzaner Dolomiten, die auf 2.255 m Höhe direkt an der Bergstation des Sesselliftes Cinque-Torri und der gleichnamigen Felsformationen liegt.

Man erreicht die Scoiattoli-Hütte am schnellsten mit Unterstützung des Sesselliftes, der vom Parkplatz (1.889 m) des Cinque-Torri-Sesselliftes direkt zur Hütte (Bergstation) führt.
Am Parkplatz startet unter anderem ein Wanderweg der zum Weg Nr. 440, bzw. zum oben beschriebenen Hüttenaufstieg führt.
Anfahrt
Von Cortina d'Ampezzo über die Regionalstraße SR48 nach Westen in Richtung Passo Falzarego fahren oder von St. Kassian über den Valparolapass zum Falzaregopass.
Parkplatz
Parkplatz am Falzarego-Pass (Nähe Bar an der Kreuzung).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus von Cortina d'Ampezzo auf den Falzarego-Pass.
Vom Gadertal (Corvara, La Villa/Stern, St. Kassian) fährt der Linienbus Nr. 465 zum Falzaregopass.
-
Die Scotonihütte (2.040 m) befindet sich auf einer kleinen Alm im Gardertal am südlichen Rand des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Im Talschluss von St. Kassian und unterhalb der mächtigen Südwände der Cunturines gelegen, lockt dieser zauberhafte Stützpunkt im Sommer Wanderer und Radfahrer, Kletterer und Bergsteiger, im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.Von der Hütte aus erreicht man über den Wanderweg Nr. 20 den Großen (2.835 m) und den kleinen Lagazuoi (2.778 m), in weiterer Folge den Falzaregopass. Drei Sehenswürdigkeiten befinden sich im unmittelbaren Umfeld der Hütte: im Winter vereiste, im Sommer sprudelnde Wasserfälle, eine hölzerne Kapelle, die an die im Dolomitenkrieg gefallenen Soldaten erinnert, sowie der Lagazuoisee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und in dem man auch baden kann (500 m von der Hütte entfernt).Oberhalb der Hütte sprudelt die höchste Mineralwasserquelle Europas (2160 m) aus dem Dolomitenfels. Das Mineralwasser heißt "Ega", was auf Ladinisch soviel wie "Wasser" heißt. Das Mineralwasser "Ega" wirddirekt auf der Hütte abgefüllt.Die Hütte liegt außerdem direkt an der traumhaften Skiabfahrt nach Armentarola, die von der Lagazuoi-Bergstation ausgeht. Den Gipfel erreicht man freilich auch mit Tourenski.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-