Von der Ütia Ciampcios zur Schlüterhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:35 h
- Länge
- 4 km
- Aufstieg
- 390 hm
- Abstieg
- 100 hm
- Max. Höhe
- 2.421 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderschöne Wanderung von der Ütia Ciampcios über das Kreuzjoch zur Schlüterhütte mitten im Naturpark Puez-Geisler in Südtirol.
💡
Bis zur Ütia Medalges könnte man mit dem Mountainbike fahren.
Anfahrt
Autobahn vom Brenner oder Richtung Brenner, Abfahrt Brixen-Pustertal. Auf der Bundesstraße 49 durch das Pustertal bis St. Lorenzen. Hier ins Gardatal abzweigen. Auf der Straße 244 bis St. Martin in Thurn und hier weiter ins Val di Longiarü - ins Campilltal - bis Lungiarü.
Wanderung zur Ütia Ciampcios.
Parkplatz
Parkplatz Pares in Campill, unterhalb der Weiler Miscí und Seles
-
Die Kaserill Alm im Villnössertal ist mit von Mitte Juni bis hinein in den Oktober ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Mit Start von der Hütte kann man viele kurze oder längere Wanderungen im Naturpark „Puez Geisler“ in der Bilderbuchlandschaft der Dolomiten unternehmen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gampenalm ist Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Gipfeltouren im Naturpark Puez-Geisler in den Dolomiten im Villnösstal in Südtirol. Die Gampenalm liegt auf 2.062 m zwischen dem Peitlerkofel und den Geislerspitzen, unterhalb der Schlüterhütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet