Diese einfache Familienwanderung führt vom Parkplatz Hufnaglstube über die „Sibli Diensthütte" am Schiffbach entlang bis zur Blankensteinhütte. Auf einfachen Wegen kommt man zur im Wald versteckten, urigen Blankensteinhütte, die im Winter und Sommer viel zu bieten hat: Der umliegende Wald ist der reinste Abenteuerspielplatz für alle Altersstufen. Eine lohnende Wanderung in Bayern.
Foto: Julian Bückers
💡
Am Kletter-Eldorado Blankenstein sind Sportkletterrouten für Könner und Anfänger zu finden. Verschiedene Touren in den Schwierigkeitsgraden IV bis IX bieten genügend Betätigungsfelder für Einsteiger und Plaisir-Kletterer und stellen auch erfahrene Sportkletterer vor Herausforderungen.
Anfahrt
Von München auf der A 8 bis zur Ausfahrt 97 Holzkichen, danach weiter Richtung Tegernsee durch Gmund nach Rottach Egern; von dort auf der Valepper Sraße und schließlich auf der Mautstraße zur Moinalm bis zum Parkplatz Hofnaglstube/Kistenwinterstube.
Parkplatz
Am Parkplatz Hofnaglstube/Kistenwinterstube.
Öffentliche Verkehrsmittel
von München aus mit der BOB nach Tegernsee; von dort weiter mit dem RVO Bus 9560 zur Haltstelle Kistenwinterstube.
ACHTUNG: Die Blankensteinhütte ist aktuell für einen noch nicht absehbaren Zeitraum geschlossen.
Die Blankensteinhütte (1.214 m) gehört mit 22 Schlafplätzen schon zu den größeren Selbstversorgerhütten der Sektion Oberland. Ideal also, um mit einer Gruppe oder mehreren Familien gemütliche Hüttenabende zu verbringen. Reizvoll an der Blankensteinhütte ist aber nicht nur die familienfreundliche Atmosphäre, sondern auch die breite Palette an Wander- und Skitourenmöglichkeiten. Die Nordseite des Blankensteins ist eine ganz urtümliche Landschaft – Natur pur.
Am Blankenstein selbst, der sich wie ein Riff aus der Umgebung erhebt, sind Mehrseillängen-Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden zu finden. Kinder werden das romantische Hütterl, den „Märchenwald“ und die Spielwiese vor der Hüttenterrasse lieben.