In stolzer Pyramiden- oder Trapezgestalt (je nach Blickwinkel) überragt der Lasörling alle seine Nachbarn auf der Südseite des Virgentales. Sein Prädikat als Wanderdreitausender und famoser Aussichtsgipfel macht ihn umso attraktiver. Doch erst die 1982 in Privatregie gebaute achteckige Lasörlinghütte am Rande des Glauret lieferte die entscheidenden Impulse für die heutige Beliebtheit des Gipfels. Damit kann die lange Tour gut auf zwei Tage verteilt werden.
Bildstock bei der Lasörlinghütte im Glauret
Foto: Mark Zahel
Der Lasörling ist als herausragender Doppelgipfel unverkennbar.
Foto: Mark Zahel
Vom Gipfel schaut man zum vergletscherten Großvenediger hinüber.
Foto: Mark Zahel
💡
Diese Tour stammt aus dem Kompass-Wanderführer Osttirol von Mark Zahel.
Anfahrt
Über den Felbertauern bis Matrei in Osttirol oder von Lienz nach Matrei und ins Virgental abzweigen. Weiter bis Viren und über die Insel zum Parkplatz.
Parkplatz
Parkplatz (1.148 m) am Mullitzbach kurz vor Welzelach
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Bus über Matrei in Osttirol ins Virgental.