Lichtenhainer Wasserfall – Räumichtmühle
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:45 h
- Länge
- 8,5 km
- Aufstieg
- 190 hm
- Abstieg
- 90 hm
- Max. Höhe
- 328 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Durch das romantische Felsental der oberen Kirnitzsch schlängelt sich der Malerweg zur Felsenmühle, zur Neumannmühle und zur Buschmühle, ehe er ins Tal des Saupsdorfer Bachs wechselt, wo die Räumichtmühle den Endpunkt dieser vergleichsweise leichten Taletappe bildet, alle Mühlen sind zu Gaststätten umfunktioniert. Von der Räumichtmühle fährt der Bus zurück.

Diese Tour stammt aus dem Kompass Wanderführer „Sächsische Schweiz - Elbsandsteingebirge“ von Bernhard Pollmann.
Anfahrt
Anfahrt auf B 172 Dresden – Pirna – Königstein – Bad Schandau und abzweigen in das Kirnitzschtal.
Parkplatz
Lichtenhainer Wasserfall (190 m), Endstation der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau durch das Kirnitzschtal an der Kirnitzschtalstraße 11 im Ortsteil Lichtenhain der Gemeinde Kirnitzschtal
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Dresden mit der S-Bahn nach Bad Schandau, weiter mit der Kirnitzschtalbahn durch das Kirnitzschtal bis zur Endstation.
-
Die Saupsdorfer Hütte in der Sächsischen Schweiz ist eine große Selbstversorgerhütte mit über 44 Übernachtungsplätzen in Zimmern. Die stets offene Hütte verfügt über eine moderne Heizung sowie Sanitäranlagen. Ein gut eingerichtete Küche und der großzügige Aufenthaltsraum lassen keine Wünsche offen und einem kulinarischen Fest steht nichts im Wege.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger