Graukogel
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.950 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf den Graukogel bei Bad Gastein führt zwar ein Sessellift, aber es lohnt sich sehr, sich den Gipfel mit seinen 1.950 m Höhe selbst zu erwandern. Der Steig führt dabei durch einen schöne Hochwald aufwärts.
Den Abstieg am selben Weg kann man sich auch sparen und gemütlich und knieschonend mit den Graukogelbahnen ins Tal schweben. Informationen zum Graukogel findet ihr hier.
Anfahrt
Autobahn A10 bis Kreuz St. Johann im Pongau. Abfahrt, auf B311 weiter Richtung Bischofshofen, St. Johann im Pongau und Schwarzach. Weiter Richtung Zell am See, kurz vor Lend, Abzweigung links ins Gasteinertal. Entlang der Bundesstraße 167 bis Bad Gastein.
Parkplatz
Talstation Graukogellifte
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Schwarzach St. Veit ins Gasteinertal, Bad Gastein.
-
Die Gamskarkogelhütte (2.467 m), auch Badgasteiner Hütte genannt, ist ein echtes Wahrzeichen in der Salzburger Ankogelgruppe. Sie steht auf dem Gamskarkogel, der als höchster Grasberg Europas eingestuft ist. Das Gründungsjahr 1828 macht sie zum ältesten Schutzhaus in den Alpen überhaupt. Es war Erzherzog-Johann, der steirische Erbprinz, der diese Hütte im 19. Jahrhundert errichten ließ und oft selbst im Gasteinertal zu Gast war. Wanderer und Kletterer werden hier vom Hüttenwirt Gottfried Härtel mit allem versorgt, was das alpine Herz begehrt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reedseehütte liegt in der Ankogel Gruppe direkt am Ufer des idyllischen Reedsees, auf einer Seehöhe von 1.832 m. Sie befindet sich im Besitz der ÖAV-Sektion Bad Gastein und steht nur deren Mitgliedern zur Verfügung.Touren in der UmgebungRauchzaglkogel (1.993 m), Graukogel (2.492 m)
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger