In der Osterhorngruppe in Salzburg, in der Region Gaißau-Hintersee befindet sich die Latschenalm auf 1.380 m Seehöhe. Eine Möglichkeit zur Hütte zu gelangen ist mit dem Sessellift zum Gipfelkreuz des Wieserhörndl zu fahren und von dort in einer viertel Stunde zur Alm abzusteigen. Eine kurze Wanderung führt vom Parkplatz an der Spielbergstraße über die Spielbergalm zur Hütte mitten in den Bergen des Salzkammerguts.
Foto: Angela Walkner
💡
Auf der Latschenalm wird man nicht nur mit wunderbaren Blicken über die umliegende Bergwelt, sondern auch kulinarisch verwöhnt. Neben klassischer Hausmannskost und anderen Köstlichkeiten werden hier auch Spezialitäten vom Lamm in urig-gemütlicher Atmosphäre angeboten.
Anfahrt
Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Hallein. Weiter auf der L107 Wiestal-Landesstraße über Seefeldmühle bis zum Wiestalstausee. Dort rechts auf die L209 Krispler Landesstraße abbiegen. Am Almstüberl vorbei bis Gaißau. Im Ortsteil Strub links abzweigen auf die Spielbergstraße. Der Straße bis zur Mautstelle folgen. Mautgebühren (3 Euro) bezahlen und bis zum Parkplatz fahren.
Parkplatz
Kurz vor der Spielbergalm auf der rechten Straßenseite befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten.
Die Latschenalm liegt mitten im Ski- und Wandergebiet Gaißau-Hintersee in der Osterhorngruppe im Salzburger Land. Die Alm ist ca. 30 km von der Bundeshauptstadt entfernt.
Im Winter ist die Hütte ein gern gesehener Einkehrort für Skifahrer, Snowboarder und Skitourengeher. In den Sommermonaten ist sie bei Wanderern und Mountainbikern sehr populär. Eine beliebte Tour führt beispielsweise auf den Schmittenstein (1.695 m). Wegen des leichten Zustiegs ist sie auch optimal für Familien geeignet.
Die Skiregion mit insgesamt 34 Pistenkilometern hat sowohl für Anfänger und Profis einiges zu bieten. Weitläufige Pisten, ein Funpark für Freestyler, traumhaftes Alpenpanorama und urige Hütten zum Einkehren machen das Gebiet zum idealen Areal für Tages- und Urlaubsgäste. Für Anfänger stehen vier Übungsbereiche mit Aufstiegshilfen und leichten Pisten parat.