Kalkstein – Zeuge des Ur-Meeres
In den Alpen ist Kalkstein ein weit verbreitetes Gestein. Entstanden ist er aus Muscheln und Korallen, die sich am Meeresgrund des Ur-Meeres ablagerten. Nun ragen Felsen in den Himmel, die ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll zu klettern sind.

Fels: Riff-Kalkstein in der Osterhorngruppe, Salzburg
Kletterin: Andrea Maruna, Österreich
Location: Kalkalpen bei Hallein, im Hintergrund der Untersberg
Route: „Sex mit Schimpansen“, 8a+
Vor 200 Millionen Jahren war hier ein tropisches Meer. Korallen formten kompakte Riffe, am Meeresboden sammelten sich Muschelschalen und Reste anderer Organismen. Später schoben tektonische Kräfte die zu Kalkstein verfestigten Ablagerungen zusammen und hoben sie aus dem Wasser.
Heute ist Kalkstein in den Alpen weit verbreitet und bei Kletterern beliebt – zum Beispiel der Peilstein in Niederösterreich, der Dachstein in Oberösterreich und der Steiermark oder der Watzmann in Bayern.
Seinen guten Ruf verdankt das Gestein der Verkarstung, die eine strukturierte Felsoberfläche erzeugt. Charakteristisch sind kantige Griffe, raue Tritte und Löcher in allen Variationen. Abwechslung ist garantiert, das Erkennen des richtigen Bewegungsablaufs ist daher gerade im Kalk eine kniffelige Angelegenheit.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.