Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Sehr kurze, einfache Wanderung zur Bleckwandhütte und auf die Bleckwand (1.541 m) am Wolfgangsee. Mit herrlichem Panorama auf den Wolfgangsee und die umliegenden Berge (Schafberg, Sparber). Eignet sich gut für eine After-Work-Tour. Unterwegs bietet sich zudem die Möglichkeit zur Einkehr in der Bleckwandhütte. Die Tour ist auch für Kinder geeignet und ist eine lohnende Wanderung im Salzkammergut in Oberösterreich.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Fenster in der Bleckwand für ein witziges Fotomotiv nutzen. Die großzügige Fläche rund um das Gipfelkreuz lädt zum Verweilen und Picknicken ein.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Die Zufahrt zur Bleckwand erfolgt über die B158 bis Gschwendt, hier gibt es rechts eine beschilderte Abzweigung. Man folgt der Straße bis zur Bleckwand und nimmt die Mautstraße bis hinauf zum Parkplatz Bleckwandhütte. Dort folgt man dem Weg in den Wald in Richtung Bleckwandhütte (beschildert).

Ein einfacher Waldweg führt auf teils schmalen Pfaden ca. 25 Minuten zur Bleckwandhütte. Für Hunde bieten sich am Weg mehrere Wasserstellen. Wer möchte, kann bei der Bleckwandhütte kurz einkehren. Ein Blick über die Terrasse hinab zum Wolfgangsee sollte sich jedoch niemand entgehen lassen. Weiter führt der Weg auf steilen, teilweise verwurzelten Waldwegen zum Gipfel, wobei man immer wieder die hinaufführende Forststraße quert (=Alternativweg).

Das Hochplateau der Bleckwand ist schon beeindruckend. Schier endlos erstreckt sich das Gelände rund um das Gipfelkreuz und bietet einen fantastischen Rund-um-Blick auf die Berge und Seen des Salzkammergutes. Eine Hütte sucht man am Gipfel vergeblich, jedoch wurden einladende Rastplätze geschaffen. Nicht vergessen sollte man den Blick durch das Bleckwandfenster: Hier bietet sich ein einmaliger Ausblick auf den Wolfgangsee.

Abstieg
Hinunter führt der Weg Nr. 31 in einem Rundkurs hinunter zur Niedergadenalm und weiter zum Ausgangspunkt beim Parkplatz. Der Weg bergab ist ziemlich steinig und teilweise steil und sollte bei Nässe mit höchster Vorsicht begangen werden. Für Hunde bieten sich immer wieder kleine Wasserstellen. Vorsicht ist geboten beim Abstieg über den Weg Nr. 31, da der Wanderweg zum Schluss an einer nicht eingezäunten Kuhweide vorbeiführt. Für ängstliche Hunde ist jedoch genug Möglichkeit vorhanden, den Kühen großräumig auszuweichen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Niedergadenstraße bis zur Niedergadenalm und von dort zu Fuß zur Bleckwandhütte.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten oben am Parkplatz der Bleckwandhütte (gebührenfrei).

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Postbus zwischen Bad Ischl und Salzburg Linie 150, Haltestelle Gschwendt Landauer

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel