
Unberührtes Flusstal im zentralen hohen Tien-Shan. Kirgisien ist ein Paradis für Liebhaber weiter, unberührter Natur. Foto: Clearskies 
Kirgisische Yurte auf einer Hochalm („Jailoo“) im hohen Tien-Shan. Das Wetter kann sich im Tien-Shan sehr rasch ändern, eine rasche Abfolge von Sonnenschein und sehr schnell vorüberziehenden Gewittern biete aber auch einzigartige Lichtspiele. Foto: Clearskies 
Die weiten Almwiesen um den azurblauen Hochgebirgssee Son-Kul werden seit Jahrhunderten von den zentralasiatischen Nomaden als Sommerweiden für ihre Pferdeherden genutzt. Es empfiehlt sich, für ein paar Stunden ein Pferd zu mieten um die weitläufige Umgebung zu erkunden. Foto: Clearskies 
Kirgisisches Yurtenlager am Son-Kul Foto: Clearskies 
Kirgisische Yurte am Ufer des Son-Kul. An den Ufern des großen Sees (ca. 30 Km lang und 18 Km breit) befinden sich viele, verstreute Yurtenlager von Hirten und Nomaden. Manche bieten auch Yurtenübernachtungen für Touristen an. Foto: Clearskies 
Aufstieg zum Chalgyz-Karagai, dem letzten Pass vor dem Son-Kul. In Zentralkirgistan werden die Lasten auf Pferderücken transportiert. Foto: Clearskies Bildergalerie (6)

Einfaches, 2-tägiges Kurztrekking vom Kyz-Art Pass zum azurblauen Hochgebirgssee Son-Kul im zentralen hohen Tien-Shan, Kirgistan. Maximal erreichte Höhe 3.860 m.

Wandern · Bayern Wanderung zur Wimbachgrieshütte durch die Wimbachklamm 
Wandern · Schwyz Unteriberg, Rundwanderung Spital-Regenegg 
Wandern · Tirol Chiemgautour - Etappe 3: Spitzsteinhaus - Priener Hütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Wer Zeit hat, plant einen Tag ein, um das Char-Archa Tal zu erkunden. Vor allem ein Ausflug in Richtung des vergletscherten Talschluss (Richtung Osten) ist lohnend. Oftmals können hier neben den unzähligen Murmeltieren auch Marco-Polo Schafe gesichtet werden.
Wegbeschreibung
Start der Tour am Kyzart Pass auf ca. 2.660 m, den man von Kochkor aus in ca. 1,5 Stunden Fahrt erreicht. Von der Passhöhe wandert man nach Südosten auf großen Almwiesen („Jailoo“) an mehreren Yurtenlagern vorbei. Im Süden sieht man den zum Char-Archa Pass in mehreren langen Serpentinen aufsteigenden Weg.
Nach 1 bis 1,5 Stunden ist der 3.860 m hohe Char-Archa Pass erreicht. Der gut sichtbare Weg führt im Süden des Char-Archa Pass auf gleichbleibender Höhe durch Almwiesen weiter.
Nach weiteren 45 Minuten Gehzeit öffnet sich zu unseren Füssen das schöne und alpin-anmutende Char-Archa Tal. Dem Pfad weiter folgend steigt man in einigen Serpentinen in das Tal. Rasch erreicht man den Talboden und sucht einen passenden Zeltplatz. Der Weiterweg führt am Bach entlang nach Westen.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Wandern · Vorarlberg E4 - Etappe 1: Damüls zum Freschenhaus 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Ostpreußenhütte von Scharten bei Werfen 

Wandern · Salzburg Ach du grüne Neuen – Etappe 2: Schafgarbenrunde 

Wandern · Graubünden Naturlehrpfad Müstair