Wanderung zur Ostpreußenhütte von Scharten bei Werfen
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 10,2 km
- Aufstieg
- 687 hm
- Abstieg
- 687 hm
- Max. Höhe
- 1.623 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leicht und doch schwer: Was hier unlogisch klingen mag, hat doch seine Richtigkeit. Der Weg auf die Ostpreußenhütte (1.630 m) in den Berchtesgadener Alpen in Salzburg ist immer ausreichend breit und stellt keine nennenswerten Ansprüche an den Bergwanderer. Zeitweise ist etwas Trittsicherheit von Vorteil. Aber die immer wiederkehrenden, manchmal längeren, dann wieder kürzeren steilen Anstiege fordern ihren Tribut.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen. Salzburger Land“ von Thomas Man und Bernhard Kern, erschienen im Bergverlag Rother.
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Auf der Hütte gibt es einen Spielplatz und Streicheltiere.
Als Gipfelmöglichkeiten bieten sich der Gamskarkogel (2.013 m) oder der Hochkönig (2.941 m) an.
Anfahrt
Den Talort Werfen (548 m) erreicht man von Salzburg über die Tauernautobahn A10 bis Abfahrt Werfen. Von Westen über Zell am See und St. Johann im Pongau auf der Bundesstraße B 311 nach Werfen. Die 4 km lange Auffahrt zum Ausgangspunkt Dielalm (1.016 m) erfolgt vis à vis vom Burgparkplatz und ist sehr gut markiert. Besonders fleißige Wanderer können bereits ab Werfen Ortsmitte ihre Wanderung antreten und folgen dem Weg Nr. 401. Dauer ca. 1 Std. bis zur Dielalm. Kleiner Wanderparkplatz.
Parkplatz
Kleiner Wanderparkplatz bei der Dielalm.
-
Das Dr.-Friedrich-Oedl-Schutzhaus befindet sich direkt unterhalb der Eisriesenwelt - die größte Eishöhle weltweit - im Salzburger Tennengebirge. Der Name stammt vom Salzburger Rechtsanwalt Dr. Friedrich Oedl, einen einflussreichen Pionier bei der Erforschung der Eisriesenwelt. Aber nicht nur Besucher der beeindruckenden Eishöhle machen hier Rast, auch Wanderer schätzen die Hütte wegen der vielfältigen Tourenmöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung. Vor allem der Übergang zum Leopold-Happisch-Haus über den Hochkogelsteig ist sehr beliebt. Außerdem können Gipfel wie der Tiroler Kogel (2.324 m) oder das Raucheck (2.431 m) von hier aus bestiegen werden.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ostpreußenhütte (1.630 m) liegt nahe Werfen in den Salzburger Kalkalpen und ist vom Hochkönigmassiv, vom Hagen- und vom Tennengebirge umrahmt. In dieser prächtigen Berglandschaft finden Wanderer und Hochtourengeher ebenso wie Kletterer und Mountainbiker ein breites Betätigungsfeld.Im Winter kommen Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Eisstockschützen auf ihre Rechnung. Beliebte Wanderrouten führen auf den Gamskarkogel (2.014 m) und auf den Hochkönig (2.941 m). Auch aus kulinarischer Sicht hat die Ostpreußenhütte einiges zu bieten – die Wirte Harald Anders und Barbara Weiss servieren bayrische Schmankerln und österreichische Spezialitäten zu fairen Preisen.Wer hier nächtigt, darf sich am nächsten Morgen über ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Wurst, Speck, Käse und selbst gemachter Marmelade freuen.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet