Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hüttenwanderung Brunnenkopfhäuser

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:45 h

Länge

Länge

9,8 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.608 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

667 hm

Abstieg

Abstieg

667 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Die Wanderung zu den Brunnenkopfhäusern (1.602 m) beginnt am Parkplatz von Schloss Linderhof im Ammergebirge. Auf dem historischen Reitweg von König Ludwig II. geht es in Serpentinen durch Wald bergauf, mit schönen Rückblicken auf das Schloss. Oben laden die Brunnenkopfhäuser mit Sonnenterrasse, Panoramablick und bayerischer Brotzeit zum Verweilen ein. Die Tour ist mittelschwer und erfordert Kondition, belohnt aber mit Aussicht und Atmosphäre.

Werbung

Beste Jahreszeit

Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Hüttenzustieg

  • Mit Öffis erreichbar

  • Familientour

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Die Brunnenkopfhütte in den Ammergauer Alpen
Deutschland, Ettaler Forst
Brunnenkopfhäuser (Brunnenkopfhütte)

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer nach der Tour noch Zeit hat, sollte unbedingt Schloss Linderhof mit seinem prachtvollen Park besuchen – ein märchenhafter Kontrast zur urigen Einkehr auf der Brunnenkopfhütte.

Wegbeschreibung

Der Reitweg zu den Brunnenkopfhäusern (1.602 m) beginnt am westlichen Ende des Parkplatzes von Schloss Linderhof. Es ist der gleiche Weg, den der Märchenkönig Ludwig II. mit seinem Pferd immer zu den Hütten seines Vaters nahm.

An der folgenden Abzweigung biegt man nicht zum Pürschling ab, sondern wandert geradeaus weiter in Richtung Brunnenkopfhütte. In vielen Serpentinen müht man sich schweißtreibend bergwärts. Im manchmal nicht ganz so dichten Wald kann man ab und an hinunter zum Schloss Linderhof mit seiner schönen Gartenanlage blicken.

Wieder kommt man an eine Kreuzung, an der der Höhenweg in Richtung Pürschling abbiegt. Da man aber zu den nahen Brunnenkopfhäusern (1.602 m) will, biegt man hier links ab. Endlich sitzt man auf der sonnigen Terrasse und genießt neben der wirklich phantastischen Sicht den verdienten Kaiserschmarrn. Direkt gegenüber erblickt man die beeindruckende Kreuzspitze.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto erreicht man Schloss Linderhof von München aus über die Autobahn A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Ab Oberau geht es über die Bundesstraße B2/B23 nach Ettal und weiter auf der Staatsstraße St2060 ins Graswangtal bis nach Linderhof. Dort folgt man der Ausschilderung zum Schloss. Direkt am Schloss stehen rund 550 kostenpflichtige Pkw-Parkplätze sowie Stellplätze für Busse zur Verfügung

Parkplatz

Kostenpflichtiger Parkplatz Schloss Linderhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise erfolgt am besten mit dem Zug bis Oberammergau. Von dort bringt die Regionalbuslinie 9622 direkt zum Schloss Linderhof. Zusätzlich fährt an Wochenenden und Feiertagen die Freizeitbuslinie 9624 von Oberau nach Reutte mit Halt am Schloss Linderhof.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel