Wehebachtalsperre – Meroder Wald – Schevenhütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 15,6 km
- Aufstieg
- 295 hm
- Abstieg
- 295 hm
- Max. Höhe
- 317 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese abwechslungsreiche Tageswanderung in der Eifel in Nordrhein-Westfalen führt von der jüngsten Talsperre der Eifel (1983) durch weite Wälder zur Laufenburg aus dem 14. Jahrhundert und zum bekannten Touristenort Stolberg-Schevenhütte.
Mehrfaches Auf und Ab sorgt während der überwiegend auf festen Wegen verlaufenden Route für Abwechslung.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Eifel“, erschienen im Kompass Verlag.
Mit einer Fläche von 10.700 ha ist der Nationalpark Eifel der 14. Nationalpark in Deutschland. Er grenzt im Nordwesten an den Rurstausee, umfasst die Urfttalsperre, den ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang und die Dreiborner Hochfläche. Als Ausflugsziel ist er besonders beliebt.
Anfahrt
Von Düren kommend über die L25 bis Nidegger Strasse fahren. Weiter nach Stolberg-Schevenhütte Wehebachtalsperre (beschildert)
Parkplatz
Großparkplatz an der Wehebachtalsperre.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus/Bahn: Busse von Aachen, Stolberg und Langerwehe, auch von den Bahnhöfen, jedoch nur bis Ortsmitte Schevenhütte.