
Informationstafeln stehen interesseirten Wanderern am Gerzkopf zur Verfügung. Foto: Max Ampferer / art of sight, Tourismusverband Annaberg-Lungötz 
Der Gerzkopf ist ein wunderbarer Aussichtsberg Foto: Tourismusverband Annaberg-Lungötz 
Schwarze Lacke am Gerzkopf Foto: Bernhard Ponemayr, TVB Annaberg-Lungötz Bildergalerie (3) 

Eine wunderschöne, aber durchaus anspruchsvolle Tour führt von Lungötz im Salzburger Land hinauf auf dessen Hausberg, den Gerzkopf. Mitten im Naturschutzgebiet genießt man ein tolles Panorama, das bis zum Dachstein reicht. Außerdem ist die Alpenflora in diesem Gebiet aufgrund der unterschiedlichen Gesteine besonders artenreich und das Gebiet ist zurecht auch als Natura-2000 Gebiet nominiert.
Aussichtsreich Flora Bergsee am Weg 

Wandern · Oberösterreich BergeSeenTrail - Etappe 12: Gosau-Hintertal - Hallstatt 
Wandern · Steiermark Rundwanderung durchs Tor 
Wandern · Oberösterreich Rundweg Rindbach-Gasselhöhle-Spitzlsteinalm 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h 
An warmen Sommertagen wartet nach der Tour das wunderbare Waldbad in Lungötz auf einen Sprung ins kühle Nass.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz neben der Volksschule in Lungötz, geht es hinter der Kirche hinauf Richtung Klotzenbergweg bis oberhalb des Waldbades, dort rechts abzweigen, über Schlappen zum Vordersbach. Von hier führt der relativ steile Weg, großteils durch den Wald vorbei an der Gerzkopf-Jagdhütte (nicht bewirtschaftet), welche auch den Eingang in das Naturschutzgebietbildet, bis zum Gerzkopf.
Hier erkennt man ein einzigartigs Höhen-Feuchtbiotop. Der Steig führt vorbei an knorrigen Latschen, Tümpeln und Wasserlacken.
Auf 1728 m steht man vor dem Kreuz und kann die alte Messingglocke läuten. Grandioser Ausblick über Niedere und Hohe Tauern im Osten, Hochkönig und Hagengebirge im Süden, Tennengebirge im Westen und Gosaukamm mit Bischofsmütze und Dachstein im Norden.
Variante vor dem Abstieg: Vorbei an der sagenumwobenen "Schwarzen Lacke", in der - einer Sage zufolge - ein goldener Wagen versunken sein soll, und weiter zur Schäferhütte (ca. 1 Stunde hin und zurück).
Rückweg der Beschilderung "Salzburger Almenweg" Richtung St. Martin folgen. Wenn Sie auf den Weg mit der Nr. 76 bzw. 96 treffen, folgen Sie der Wegnummer 96 nach St. Martin. Von dort mit dem öffentlichen Bus wieder retour zum Ausgangspunkt oder ansonsten über den Pferdeschlittenweg und das Lammertal zurück.
Anfahrt und Parken 
Autobahn A10, Ausfahrt St. Martin - weiter auf der Lammertalstraße bis Lungötz im Lammertal.
Parkplatz neben der Volksschule Lungötz
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Filzmoos Landhotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof 
Werbung Österreich, Ramsau am Dachstein Hotel Lindenhof 
Werbung Österreich, Wagrain Hotel Alpina Wagrain Werbung Österreich, Abtenau Landhotel Gasthaus Traunstein 


Wandern · Salzburg Mahdalm-Loseggalm (Variante Aussichtsloge Mahdriedl) 

Wandern · Salzburg Flachau - Lackenkogel 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 24: Von St. Martin nach Werfenweng 

Wandern · Salzburg Von Annaberg nach Abtenau - Quehenberg - Gsengalm - Karkogel