Landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung durch das Argental im deutschen Baden-Württemberg. Entstanden durch einen riesigen Gletscher-Stausee, der durch die transportierten Schuttmengen der Arge wieder zugedeckt wurde, ist das Argental heute wegen floristischer und geologischer Besonderheiten zu weiten Teilen unter Naturschutz.
Diese Wanderung führt ausgehend von Langenargen am Bodensee über gut markierte Fußgänger- und Wirtschaftswege zur Argenmündung und weiter in den schönen Auwald des Naturschutzgebietes. Rauschende Stromschnellen laden immer wieder zum Verweilen und Genießen ein.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
max. Höhe
477 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bodensee“, erschienen im Kompass Verlag.
Wer sich Langenargen ansehen möchte, sollte auch unbedingt einen Besuch in das Museum Langenargen einplanen. Dieses schmucke Haus wird als "Juwel der Museen der Bodenseeregion" bezeichnet und bietet neben der umfangreichsten Gemäldesammlung von Hans Purrmann, dem Mitbegründer der Académie Matisse, auch immer wieder wunderbare Sonderausstellungen.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Bahnhof mit Parkplatz
Anfahrt
B31 Ausfahrt Langenargen/Schlatt/Mariabrunn nehmen. Im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen Richtung Langenargen (L334).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Langenargen fahren.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Familientour
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar