Der Adalbert-Stifter-Weg auf einer zum Wander- und Radweg umgebauten ehemaligen Bahntrasse führt zwischen Haidmühle und Frauenberg völlig verkehrsfrei durch das Waldtal des Mirasatbachs – ein Hochgenuss an Tagen, an denen man witterungsbedingt eine leichte Wanderung vorzieht.
Der Erholungsort Haidmühle liegt zwischen Dreisesselberg und Nationalpark Bayerischer Wald an der Grenze zu Böhmen. Durchflossen wird Haidmühle von der Kalten Moldau, die am Haidel entspringt. Wenige hundert Meter talabwärts vom Ort befindet sich der Rad- und Wander-Grenzübergang Nové Údolí (Neuthal) nach Stožec (Tusset). Direkt am Grenzübergang endet auf tschechischer Seite die ehemalige Bahnstrecke Passau-Prachatice (Prachatitz); sie wird heute von Regionalzügen nach Volary (Wallern) befahren. Auf der bayerischen Seite hingegen ist die ehemalige Bahntrasse zum Rad- und Wanderweg umgebaut.
Foto: Bernhard Pollmann
💡
Der Moorwasser-Naturbadesee, der Kreuzbachsee, um den auch ein Rundwanderweg führt, wird gespeist vom Kreuzbach und verfügt auch über einen Beachvolleyball-Platz.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bayerischer Wald“, erschienen im Kompass Verlag.
Anfahrt
Kreuzbachsee (817 m); [GPS: UTM Zone 33 x: 409.820 m y: 5.408.320 m] Von Passau über die B13 nach Norden, rechts auf die St2131 Richtung Waldkirchen abzweigen. Dem Straßenverlauf über Jandeslbrunn bis Frauenberg und weiter bis Haidmphle folgen.
Parkplatz
Parkplatz an der Dreisesselstraße im Süden von Haidmühle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit der Bundesbahn: bis Passau-Hbf, weiter mit RBO-Bus über Waldkirchen oder Freyung nach Haidmühle (Fahrkarten am Heimatbahnhof für alle Ortschaften im Gemeindebereich bis Haidmühle (nicht Passau) lösen!) Bushaltestelle Haidmühle beim Reiterhof.