17-Kräuter-Weg ab Berg – über Glocknerhof und Greifenburg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 145 hm
- Abstieg
- 145 hm
- Max. Höhe
- 733 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis November
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der 17-Kräuter-Weg ist eine leichte und familienfreundliche Wanderung mit 10 Stationen. Die Strecke ist bei jedem Wetter machbar und Teile davon gehören zum offiziellen Pilgerweges nach Santiago di Compostella. Es gibt gute Einkehrmöglichkeiten im Ort und im Hotel Glocknerhof.

Bach am Weg
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Weg Nach Greifenburg
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Hinweistafel
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Holzhütte
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof
Alle 8 Fotos ansehen

Maut
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Panoramaweg
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Wiese
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof

Zametterbach
Foto: Dr. Wilfried Seywald, Quelle: Hotel Glocknerhof
💡
Der 17-Kräuter-Weg hat seinen Namen vom 2004 verstorbenen Hotelpionier Adolf Seywald. Für die Besichtigung von Mauthaus und St. Athanasius muss man sich rechtzeitig anmelden.
Anfahrt
Über die B100 nach Berg im Drautal – Ortszentrum
Parkplatz
Gemeindeamt Berg im Drautal
-
Sattleggers Alpenhof & Feriensternwarte liegt auf 1.750 m Seehöhe im Herzen der Kreuzeckgruppe im Oberen Drautal. Die Emberger Alm bzw. der Alpenhof Sattlegger ist einfach über eine geteerte Bergstraße mit dem PKW oder per Wanderbus zu erreichen. Zu den Besonderheiten der Emberger Alm zählen das gleichnamige Fluggebiet für Drachenflieger und Paragleiter, ein kleines aber feines Familienskigebiet und eine Sternwarte.Zudem bietet die Emberger Alm einen idealen Ausgangpunkt zu zahlreichen Wanderungen und Skitouren in der Kreuzeckgruppe. Von der sonnigen Terrasse des Alpenhofes öffnet sich das Panorama gegen Süden, mit den Gipfeln der Gailtaler Alpen, der Karnischen Alpen, der Julischen Alpen im Osten bis zu den Dolomitengipfeln im Westen. In unmittelbarer Nähe zu Sattleggers Alpenhof befindet sich der Almhof Fichtenheim und die Dünnhofenhütte, die ebenfalls eine warme Küche und Zimmer bieten.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Edward-Theodore-Compton-Hütte (1.585 m) liegt in der Reißkofelgruppe, einer Untergruppe der Gailtaler Alpen, und im sogenannten Drauzug. Die Hütte ist nach dem deutsch-englischen Alpenmaler und Bergsteiger E.T. Compton (1849 - 1921) benannt. Der Alpinist Compton machte mindestens 27 Erstbesteigungen, darunter der Torre di Brenta in der Brentagruppe. Die 1928 eröffnete Hütte ist aus von Berg und Greifenburg im Drautal für kleine, große, gemütlich und sportliche Wanderer sowie für Mountainbiker zu erreichen. Und auch aus Weißbriach im Gitschtal gelangt man zu dem urigen Gailtaler-Alpen-Schutzhaus recht komfortabel. Aus dem Gailtal, von Reisach und Gundersheim, ist der Aufstieg kürzer aber deftiger. Trittsichere und schwindelfreie Geher durchsteigen die Südflanke des Reißkofels, dem „König der Gailtaler Alpen“, entweder direkt oder kraxeln in Richtung Kleiner Reißkofel empor.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet