Wanderung zur Winklmoosalm vom Parkplatz Seegatterl
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 3,8 km
- Aufstieg
- 380 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.160 m
Details
Beste Jahreszeit: Ganzjährig
Anzeige
Die Winklmoosalm is eine Selbstversorgerhütte auf 1.600 m in den Chiemgauer Alpen im Bayern. Vom Parkplatz Seegatterl geht es durch den Dürrnbachgraben zum bekannten Hochplateau aufwärts.

Foto: Elevation data: Geoland.at; © JAXA; NASA (SRTM)
💡
Winterstützpunkt: Die Hütte liegt im beliebten Pistenskigebiet Steinplatte. Unmittelbar vor der Haustür befinden sich gespurte Langlaufloipen.
Anfahrt
Autobahn A8, Ausfahrt Bernau, weiter Richtung „Bernau/Marquartstein/Grassau". Über die B 305 bis nach Reit im Winkl Seegatterl.
Parkplatz
Großer gebührenfreier Parkplatz bei der Talstation der Gondelbahn Winkelmoosalm/Steinplatte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Prien am Cheimsee. Weiter mit dem Regionalbus Linie 9505 nach „Reit im Winkl Rathaus“, umsteigen in den Bus 9507 bis zur Haltestelle „Reit im Winkl Seegatterl“.
-
Die Winkelmoosalm-Hütte steht, wie auch die Winklmooshütte, auf der Winkelmoosalm, idyllisch in den Chiemgauer Bergen an der deutsch-österreichischen Grenze in Bayern. Die Selbstversorger-Hütte auf 1.160 m Seehöhe befindet sich am Rande des Skigebietes Winkelmoos, das auch zum Langlaufen, Ski-Bergsteigen, Winterwandern und Schneeschuh-Gehen einlädt. Im Sommer wird auf der Alm gewandert, beginnen Bergtouren, enden Mountainbike-Touren oder Bergradler machen Rast auf dem zauberhaften Flecken alpiner Landschaft.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Winklmooshütte (1.160 m) ist eine Selbstversorgerhütte auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Bergen in Bayern. Sie ist komfortabel erreichbar und bestens für Familie-Urlaub geeignet. Im Sommer wird sie von Wanderen und Mountainbikern, im Winter von Schneeschuhwanderen, Langläufern und Skitourengehern genutzt. Die Langlauf-Loipen und das Skigebiet Steinplatte liegen direkt vor ihrer Tür. Eine besonders reizvolle und einfache Familien-Wanderung führt von der Hütte zum Heutaler Hof. Ein Abstecher zum Wasserfall Stubfall ist sehr zu empfehlen. Eltern können mit Kindern auch auf das Dürrnbachhorn (1.776 m) gehen. Dieser Gipfel ist ebenso wie das Wildalp- und Sonntagshorn mit Tourenski zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger