Bergwalderlebnispfad Frillensee
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 200 hm
- Abstieg
- 200 hm
- Max. Höhe
- 958 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Von Station zu Station zum idyllischen See
Vor dem Start sollte man noch einen Abstecher ins Forsthaus machen – dort kann man sich gegen Kaution ein Thermometer und eine Sanduhr holen, wichtige Utensilien für eine der vielen „Erlebnisstationen“. Gut ausgerüstet folgen wir dann immer dem Salamander-Symbol, das uns mal rechts, mal links der Straße auf kleinen Pfaden durch den Bergwald führt. Langweilig wird es nie, denn immer wieder taucht unvermittelt eine der 20 Stationen auf. Wenig zu lesen, dafür umso mehr zum Mitmachen, Ausprobieren, Erkunden und Entdecken. Wir erfühlen ganz unterschiedliche Untergründe auf dem Barfußpfad (und lassen danach vielleicht die Schuhe gleich im Rucksack verschwinden), prüfen die Wassertemperatur im (eis-)kalten Bach, schicken Boote und Flöße ins Rennen, springen mit verschiedenen Waldtieren um die Wette oder lauschen in aller Stille dem Summstein. Alle Sinne werden angesprochen, und bei der Brotzeit am See gibt es viel zu erzählen. Gesättigt von so vielen Eindrücken, legen wir den Rückweg rasch und bequem auf der Forststraße zurück. Und bei schönem Wetter wird man der herrlichen Wiese vor dem Forsthaus nicht widerstehen können und sich an einem der Tische zur Brotzeit niederlassen.





Im Forsthaus kann man gegen Kaution ein Thermometer und weitere Utensilien für die Erlebnisstationen leihen. Einen Plan der einzelnen Stationen findet man unter außerdem hier.
Diese Tour stammt aus dem Buch „ErlebnisWandern mit Kindern: Chiemgau - Berchtesgaden“ von Sabine Kohwagner und Susanne Pusch erschienen im Bergverlag Rother.
Anfahrt
Von der A 8-Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf auf der B 306 Richtung Inzell/Schneizlreuth/Berchtesgaden. In Inzell auf Höhe des Rathauses links in die Adlgaßer Straße einbiegen, auf dieser 4,4 km bis zum Forsthaus.
Parkplatz
Parkplatz beim Forsthaus Adlgaß, 805 m oder direkt an der Straße kurz nachdem die Auffahrt zum Forsthaus abzweigt.
-
Das Forsthaus Adlgass befindet sich unweit von Inzell im Chiemgau. Inmitten unberührter Natur und Blick auf das Staufenmassiv liegt die Gaststätte in traumhafter Alleinlage. Das Forsthaus Adlgass ist problemlos mit dem PKW erreichbar und ist Ausgangspunkt zahlreicher Berg- und Radtouren. Der großzügige Gastgarten lädt zum genießen und verweilen ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die im Jahre 1799 erbaute Bäckeralm befindet sich auf einer Höhe von 1.067 m, an der Südseite des Teisenberges (1.334 m) inmitten der Chiemgauer Alpen bei Inzell. Die Alm ist seit 1920 im Besitz der Familie Hallweger und wird von ca. Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.Die Wanderung hoch zur Alm kann vom Wanderparkplatz Adlgaß oder vom Ortsteil Holzen gestartet werden. Es geht über Forststraßen und naturbelassene Wege hoch zur verdienten Brotzeit. Die Bäckeralmrunde ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet