Die Königin der Berge in der Schweiz: „Rigi, der in der Umgebung „die Rigi“ genannte Gebirgsstock in den Schweizer Kantonen Schwyz und Luzern, ist wegen seiner Aussicht berühmt. Er erhebt sich, hier schroff und steil, dort in großen Terrassen, von allen Seiten frei stehend, südlich und westlich bespült vom Vierwaldstätter See, nördlich und östlich vom Zuger und Lowerzer See.
Über den fruchtbaren, wiesengrünen und obstreichen Thalgütern erheben sich Waldungen und darüber Alptriften, auf denen im Sommer über 3.000 Stück Vieh weiden, mit ungefähr 150 Sennhütten; die ganze Kuppe in den Schwyzer Alpen ist baumlos.“ So beschrieb Meyers Konversationslexikon gegen Ende des 19. Jahrhunderts „die Königin der Berge“.
Was Twain, Goethe, Turner und Daudet recht wahr, soll uns billig sein. Die Rigi hat von ihrer Ausstrahlungskraft bis heute nichts eingebüßt.