Anspruchsvolle Rundwanderung im Hasligebiet der Urner Alpen, die Trittsicherheit erfordert. Bei der Tour rund ums Glogghüs benötigt man auch ausreichend Kondition, gilt es doch gut 1.400 Hm zu bewältigen.
Aber die Anstrengung lohnt sich, denn das Balmegghorn (2.255 m) und der Hochstollen (2.481 m) bieten auf dieser Wanderung im Grenzgebiet der Kantone Bern und Obwalden prächtige Aus- und Tiefblicke auf die Berge des Berner Oberlandes sowie den zahlreichen Bergseen im Wandergebiet. Wem die Tour zu lang ist, kann durch Varianten die Route verkürzen.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm
max. Höhe
2.481 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Nach der langen Tour hat man sich eine Einkehr im Bergrestaurant Käserstatt verdient. Hier kann man sich mit Schweizer Spezialitäten stärken und auf der großen Terrasse die Aussicht genießen, bevor man mit der Gondelbahn ins Tal hinunter fährt.
Anspruch
anspruchsvoll (T3 – anspruchsvolles Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz an der Talstation Twing.
Anfahrt
Von Interlaken auf der A8 fahren, Ausfahrt 30 nehmen, Route 4, Route 9 und Sattel bis Balmiweid in Hasliberg nehmen.
Von Luzern auf der A8 bis Brünigstrasse/Route 4 in Giswil fahren. Die A8 verläuft leicht nach links und wird zu Brünigstrasse/Route 4. Links halten und weiter auf A8. Route 4 folgen, Route 9 bis Dorf in Hasliberg nehmen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Interlaken und Luzern mit der Bahn. Ab Brünig mit Postauto.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar