Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohtürli und Blüemlisalphütte
  • SportWandern
  • Dauer7:45 h
  • Länge16,1 km
  • Höchster Punkt2.834 m
  • Aufstieg1.450 hm
  • Abstieg1.682 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:45 h
Länge
16,1 km
Höchster Punkt
2.834 m
Aufstieg
1.450 hm
Abstieg
1.682 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Klassische Passwanderung am Rande des Hochgebirges im Berner Oberland: Von der Blüemlisalphütte (2.840 m) betrachtet man den weit unten gelegenen Thunersee und ganz nah die wilde 7-gipflige Blüemlisalp in der Schweiz. Als viel geborstene Eismasse wälzt sich ihr Gletscher gegen Schutthalden hinab, die langsam in blumenreiche Alpweiden übergehen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Berner Oberland West: Thunersee – Gstaad – Lenk – Kandersteg
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Berner Oberland West: Thunersee – Gstaad – Lenk - Kandersteg“ von Daniel Anker, erschienen im Bergverlag Rother.

Die Blüemlisalp-Sage erzählt, dass einst niederstürzende Eismassen eine saftige Alp samt Mensch und Tier begraben hätten, weil der in Saus und Braus lebende Senn seine ihn ermahnende Mutter verächtlich bewirtete, worauf sie ihn folgenreich verfluchte.

Wegbeschreibung

Von der Griesalp folgt man der markierten Route durch Wald und über Wiesen zur Underi und zur Oberi Bundalp (1.840 m). Über den riesigen Hohtürlihang geht’s hinauf nach Uf der Wart (2.508 m), und dann durch ein felsiges Tälchen hoch ins Hohtürli. Wer oben ankommt, wird den Namen verstehen. Vom Pass noch ein paar Minuten zur Blüemlisalphütte aufsteigen.

Beim Abstieg vom Hohtürli nach Westen kommt man dem Blüemlisalpgletscher recht nahe. Vom Oberbärgli (1.978 m) fällt der Weg abschüssig nach Underbärgli (1.800 m) mit zwei Restaurants ab, und bald schon ist das Ufer des grün-blauen Oeschinensees (1.578 m) erreicht. Wie gut das tut, wenigstens die Füße in diesem eindrucksvollsten Oberländer See zu baden.

Steil schießen die Wände fast ringsum in die Höhe, zu Blüemlisalp, Fründen- und Doldenhorn. Am Oeschibach entlang wandert man nach Kandersteg oder nimmt die Sesselbahn für die letzten 400 Hm.

Variante
Vom Oeschinensee (auch Berghotels) zur Bergstation (1.682 m) der Gondelbahn.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Spiez kommend auf der Frutigenstrasse über Mülenen, dann nach Reichenbach im Kandertal, dann über Kientalstrasse bis Kiental und letztes Stück bis Griesalp (1.408 m) fahren.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze am Tschingelsee und auf der Griesalm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Regio-Express stündlich ab Bern und Brig nach Reichenbach i.K. Von dort mit dem PostAuto zur Griesalp.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel