Der einfache Hüttenzustieg zur Cabane de Moiry (2.825 m) führt über einen sehr schönen Weg entlang des leider sehr klein gewordenen Gletschers. Besonders lohnend ist das Panorama, das man auf der Wanderung zum Bergvorsprung gegenüber dem Zinalrothorn, oberhalb von Zinal in den Walliser Alpen, im Kanton Wallis, genießen kann.
Foto: Yayo
💡
Von der Hütte sind einige schöne Gipfelbesteigungen möglich: Aiguilles de la Lé, Pigne de la Lé (3.396 m), Grand Cornier (3.962 m), Pointes de Moiry, Pointe de Bricola (3.458 m), Pointes de Mourty, Tsa de l'Ano (3.368 m), Couronne de Bréona. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe der Hütte Kletterfelsen mit sechs Routen mit 3-5 SL zwischen 5c und 6b.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal bis nach Sierre. Dort ins Val d'Anniviers und bei Vissoie rechts nach Moiry abzweigen. Beginn des Aufstieges von der Talsperre des Lac de Moiry.
Die Cabane de Moiry ist eine im Besitz der SAC Sektion Montreux stehende, alpine Schutzhütte und liegt in herrlicher Panoramalage auf einem Felsvorsprung oberhalb von Final, genau gegenüber dem imposanten Zinalrothorn (4221 m).
Die auf einer Höhe von 2.825 m liegende Hütte wurde im Sommer 2010 einer großen Sanierung unterzogen und wurde durch einen Neubau ersetzt. Die großen Schlafsäle wurden durch acht kleinere ersetzt.
Der Zustieg zur Hütte ist einfach und ideal für einen Ausflug mit der ganzen Familie. In nur eineinhalb Stunden geht es von der Bushaltestelle des Blumendorfes Moiry zur Hütte. Im Sommer ist die Hütte sich ein Ziel für Mountainbiker und Paargleiter. Außerdem befindet sich ein Klettergarten in der Umgebung.