Der „Leiterliweg“ ist der schnellste und abwechslungsreichste Aufstieg vom Meiental zur Sustlihütte (2.257 m) im Kanton Uri. Bei den Kindern wecken die Leitern Abenteuerlust - so sind sie gut für eine Wanderung zu motivieren. Für den Leiterliweg braucht man keine Klettersteigausrüstung, nur ein wenig Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Kinder sollten während des Aufstiegs vor den Erwachsenen gehen, dann ist die Kontrolle und Übersicht auch auf den Leitern gewährleistet.
Wegbeschreibung Von Chli Sustli (1.907 m) führt der Weg den steilen Geländerücken unmittelbar links der Transportseilbahn hoch. Im oberen Teil des Weges sorgen vier nicht allzu lange Leitern und wenige ganz leichte Kraxelstellen für Vergnügen. Bald nach der letzten Leiter erreicht man die Terrasse der Sustlihütte. Es bietet sich ein schöner Blick ins Meiental und auf die Sustenhörner.
Foto: Barbara Rueesch
💡
Auf der Sustlihütte (2.257 m) kann man in großartiger Bergwelt zu Mittag essen und sich an einer Slackline im Balancieren versuchen.
Anfahrt
Von Schwyz oder durch den Gotthardtunnel auf der A2 nach Wassen und weiter ins Meiental und bis zur Kehre bei Kleinsustli und dem Sustlibach (Sustenbrüggli 1.907 m).
Alternativ von Westen über den Sustenpass zur Kehre.
Im Winter ist die Straße ins Meiental normalerweise bis Färnigen geöffnet - bis hierher fährt auch das Alpentaxi (Severin Baumann, +41 41 885 17 87).
Parkplatz
Auf der Gotthard-Bergstrecke bis Göschenen und weiter mit dem Susten-Postauto bis zu den Ausgangspunkten Sustenbrüggli oder Gorezmettlen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Postautos ab Göschenen und Meiringen bis Sustenbrüggli.