Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Stockeralm durch das Untersulzbachtal von Sulzau
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt1.394 m
  • Aufstieg563 hm
  • Abstieg16 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
1.394 m
Aufstieg
563 hm
Abstieg
16 hm
Anfahrt
Merken
Wildkogel-Arena Neukirchen-Bramberg
Eine Tour von
Beschreibung

Aussichtsreiche und leichte Familienwanderung im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern in Salzburg. Ausgehend von Sulzau führt diese feine Wanderroute zuerst zum Untersalzbach-Wasserfall, ein wahres Naturdenkmal, und man folgt dem Bach bis in Untersulzbachtal, vorbei an der Knppenwand bis zur Stockeralm auf 1.280 m, wo schon eine "Brettljause" wartet. Man kann diese Tour auch als Rundtour folgen und dabei die intakte Natur und die schönen Ausblicke auf die Berger der Venediger Gruppe genießen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wandern in einer intakten und idyllischen Landschaft. Dies bietet das Untersulzbachtal der gesamten Familie. Mit dem Naturdenkmal, dem Untersulzbach-Wasserfall und seinen wunderschönen Wäldern lädt dieses Tal zu einer Entdeckungsreise ein. 

Wegbeschreibung

Gestartet wird die Wanderung vom Gasthof Schütthof im Ortsteil Sulzau. Man folgt der südwärts führenden Straße zum Naturdenkmal Untersulzbach-Wasserfall. Nach einer kurzen Rast steigt man entlang des Rundweges links oder rechts des Baches in Sichtweite des Wasserfalles bergauf. Nach kurzer Zeit erreicht man den Knappenweg, welcher weiter ins Untersulzbachtal führt.

Hier besteht nun die Möglichkeit abzusteigen oder taleinwärts weiter zu wandern. Vorbei an der Knappenwand (Epidotfundstelle), leicht ansteigend abwechselnd am linken und rechten Bachufer der gemütlichen Stockeralm auf 1.280 m entgegen.

Variante
Rund 500 m vor der Stockeralm geht man rechts über die Brücke und folgt dem etwas steilen Weg zur Finkalm auf 1.385 m, welche man nach rund einer halben Stunde Gehzeit erreicht.

Der Heimweg kann entweder wie der Hinweg bewältigt werden oder man geht auf der anderen Seite des Sulzbachfalls talwärts zum Gasthof Schütthof zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden
Von München kommend über die A8, A93 und A12 bis zur Autobahn Ausfahrt Kufstein Süd, weiter auf der B178 Richtung St. Johann in Tirol. Von hier auf der B161 über Kitzbühel, Jochberg und den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill auf der B165 bis nach Neukirchen und weiter ins Untersulzbachtal.

Von Westen
Von Innsbruck kommend auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost – Zillertal. Weiter auf der B169 und B165 via Gerlos und Königsleiten bis nach Neukirchen und weiter ins Untersulzbachtal.

Von Osten
Kommend von Wien – Salzburg auf der A1 und A10 bis zum Autobahnkreuz Pongau-Bischofshofen. Weiter auf der B311 Richtung Zell am See und auf der B168 und B165 bis nach Neukirchen und weiter ins Untersulzbachtal.

Von Süden
Kommend von Villach (Kärnten) auf der A10 Richtung Spittal an der Drau bis zur Ausfahrt Lendorf – Lienz, weiter auf der B100 bis Lienz und weiter auf der B108 bis Mittersill. Von hier auf der B165 bis nach Neukirchen und weiter ins Untersulzbachtal.

Parkplatz

Parkmöglichkeiten sind der Gasthof Schütthof oder die Einödbrücke.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug der ÖBB oder dem Postbus bis nach Neukirchen Bahnhof. Es fahren Tälertaxis in das Untersulzbachtal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel