
Im Herbst ist es auf der Haglere besonders schön Foto: Richard Portmann, UNESCO Biosphäre Entlebuch 
Neue Hängebrücke Chessimätteli Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch 
Urtümlich und Wild ist es auf dem Abschnitt auf die Haglere Foto: Richard Portmann, UNESCO Biosphäre Entlebuch 
Wasserfall und kleine Hängebrücke beim Chessiloch in Flühli Foto: Fabienne Felder, UNESCO Biosphäre Entlebuch Bildergalerie (4)

Aussichtsreiche und lange Tageswanderung im Kanton Luzern vom Alprestaurant Stäldeli über den Bleikechopf und den Dählebode (1.804 m) nach Sörenberg.
Die Route führt inmitten wilder Landschaft mit Schluchten und Bergsturzgebieten durch die größte Moorlandschaft der Schweiz. Besonders beeindruckend sind die ausgeprägten Hochmooren sowie zahlreiche Gewässerbiotope wie Tümpel, Seelein, Schwingrasen, Quellen, Bäche und Wasserfälle.
Weitere Highlights dieser Etappe sind die artenreichen Flachmoore im Bleikebode und das Chessiloch mit seinem imposanten Wasserfall und der Hängebrücke.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Wallis Wanderung zur Oberaletsch Hütte von der Bergstation Belalp 
Wandern · Bern Wanderung zur Engelhornhütte von Rosenlaui
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Absolut lohnenswert ist ein Abstecher zum schönen Aussichtsgipfel Haglere (1.948 m) mit seinem besonders schönen Bergföhren-Hochmoorwald.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Alprestaurant Stäldeli wandert man gemütlich bergab Richtung Westen nach Holzhack. Unterwegs passiert man das Chessiloch mit seinem beeindruckenden Wasserfall und der Hängebrücke. Wenig später beginnt der Weg anzusteigen und man erreicht schließlich Holzhack.
Über Sattelschlucht und Gitziloch führt die Route nun steil auf den Bleikechopf (1.608 m). Am Rücken entlang geht es nun wieder etwas flacher zum Dählebode (1.804 m).
Hier ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht und man steigt in konstantem Gefälle über Mittelgfäl und Alpweid nach Sörenberg ab.
Die Route ist durchgehend mit der Bezeichnung "Moorlandschaftspfad" ausgeschildert und kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Gut zu wissen
Schriftliche Informationen als Prospekt unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenmanagement, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch oder elektronisch im Internet.
Varianten
Aufstieg nach Flühli bis Gitziloch (Dauer: 2 h und 410 Hm), Abstieg vom Gitziloch bis Flühli (Dauer 1 h 30 Minuten und 410 Hm)., Auf-& Abstieg Dählebode-Haglere (Dauer 40 Minuten, 140 Hm).
Anfahrt und Parken
Auf der Route 10 von Escholzmatt oder Entlebuch kommend nach Flühli fahren. In Hohwald links abzweigen und über Bleiken zum Alprestaurant Stäldeli.
Parkplatz am Alprestaurant Stäldeli.
Mit der Bahn nach Schüpfheim mit dem Postauto nach nach Flühli,Haltstelle Post im Dorfzentrum oder Hüttlene. Von dort zu Fuss zum Ausgangspunkt der Tour.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Obwalden Pilatus Kulm - Oberalp - Eigenthal 



Wandern · Luzern Fürstein - Wanderung zwischen Waldemme und Sarnersee 

Wandern · Obwalden Vom Pilatus Kulm über das Mittaggüpfi nach Gfellen