Wanderung über die Emberger Alm auf den Naßfeldriegel
Am Gipfel des Naßfeldriegels mit Blick zur Hochtristen.Foto: ohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
NaßfeldriegelFoto: Glocknerhof, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
NaßfeldriegelFoto: Glocknerhof, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Sonnenaufgang am NaßfeldriegelFoto: Tanja Weiß-Thalmann, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Plateau vor dem NaßfeldriegelFoto: Glocknerhof, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Eine Tour von
Beschreibung
Eine aussichtsreiche, leichte und botanisch interessante Wanderung im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Am Ziel angekommen genießt man ein herrliches Bergpanorama auf die Gipfel des Hochtristen (2.536 m), der Sensenspitz (2.480 m) und im Osten der Gaugen (2.195 m).
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Rundtour
Ähnliche Touren

Wandern · Kärnten

Wandern · Kärnten

Wandern · Tirol
Hütten entlang dieser Tour

Österreich, Berg im Drautal
Bergwelten Tipp
Die Emberger Alm ist bei Astronomen sehr bekannt und beliebt, da man von hier aus durch das Fehlen von Fremdlicht und einer wetterfesten Sternhütte, perfekte Bedingungen zur Sternenbeobachtung vorfindet.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Wanderausgangspunkt auf der Emberger Alm führt die Wanderung, dem Wegweiser „Naßfeldtörl“ folgend, über einen Karrenweg zunächst auf der Alm, dann kurz durch einen Waldgürtel bergwärts (Achtung: nicht den Weg direkt zur Dünhofen Hütte nehmen). In rund 1.840m Seehöhe folgt man wiederum dem Wegweiser „Naßfeldtörl B6“ und biegt links ab. Der Steig führt einen Rücken entlang, nicht allzu steil, in nordwestlicher Richtung zur Bergstation des Skilifts. Von hier wandert man direkt nach Norden zum Gipfel des Naßfeldriegels (2.238m). Prächtig steht im Norden die Hochtristen (2.536m) und der Sensenspitz (2.480m) vor dem Auge des Betrachters. Im Osten grüßt der nahe Gaugen (2.195m). Der Rückweg verläuft auf derselben Route.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Sachsenburg über die B100 nach Greifenburg:
Nach der Brücke über den Gnoppnitzbach (Billa) rechts abbiegen. Der Wegweiser „Emberger Alm“ führt bis zur Alm
Parkplatz
Parkmöglichkeiten an der Emberger Alm
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt die Emberger Alm täglich in den Sommermonaten an.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Österreich, Irschen
.jpg)
Werbung
Österreich, Dellach/Gailtal

Werbung
Österreich, Weissensee

Werbung
Österreich, Weißensee

Werbung
Österreich, Mallnitz
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Salzburg


Wandern · Kärnten


Wandern · Kärnten


Wandern · Kärnten