
Der Knoten aus ungewöhnlicher Perspektive. Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Knoten Foto: Morris Wuggonig, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Der Knoten aus ungewöhnlicher Perspektive. Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (3)

Eine wunderschöne Bergwanderung auf den Knoten (2.214 m) für die ganze Familie. Die Route über die Weinbergeralm verläuft meist durch lichte Wälder und sanfte Wiesen und fast überall bieten sich Möglichkeiten für Pausen.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Kärnten Into the wild: Das Große Zirknitztal 
Wandern · Kärnten Groppenstein- und Rabisch-Schlucht 
Wandern · Kärnten Wanderung über die Emberger Alm auf den Naßfeldriegel
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Am „Kreuzbründl“ überzieht der Almrausch (Alpenrose) die Almwiesen. Besonders in der Blütezeit färbt diese schöne Pflanze die Berghänge tiefrosa und bietet einen herrlichen Anblick.
Das Hochtristenhaus ist zurzeit nicht geöffnet!
Wegbeschreibung
Aufstieg
Stützpunkt für die Wanderung auf den Knoten (2.214 m) ist das Hochtristenhaus (1.697 m). Die Tour beginnt mit einem gemütlichen „Einlaufen“ hin zur Weinberger Alm. Das Schild „B32– Weinberger Alm“ weist dem Wanderer den Weg. Zunächst über einen malerischen Almboden, dann durch ein kurzes Waldstück, gelangt man zur benachbarten Alm. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg über einen Steig hinauf zum Knoten (Wegweiser). Rasch erreicht man baumfreies Gelände und wandert über die sanften Almwiesen bergwärts zum „Kreuzbründl“. Almrausch (Alpenrose) überzieht hier die Böden, besonders in der Blütezeit (meist im Juli) färbt diese Pflanze die Berghänge tiefrosa. Durch dieses Blütenmeer wandert man weiter bergwärts, folgt dem Wegweiser „Knoten“ in die Südwestabhänge des Berges. Auf der Westschulter in ca. 2.150 m angelangt, marschiert man über diese in Richtung Osten auf den Gipfel.
Abstieg
Steil steigt man nun über den Ostrücken in das weite Ochsentörl ab. Man hält sich dort nach den Wegweisern „Hochtristenhaus“ und gelangt in rund 1,5 Stunden Gehzeit (vom Gipfel) auf die Oberberger Alm mit dem Hochtristenhaus.
Anfahrt und Parken
Über die B100 bis Höhe Bahnhof Berg:
Hier abbiegen, zum Gemeindeamt Berg hinauf und weiter zur Alm (beschildert)
Parkplatz an der Oberberger Alm
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Weissensee See Hotel Kärntnerhof 
Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee Werbung Österreich, Weissensee Ferienhof Neusacher Moser


Wandern · Kärnten Zum Knappensee auf der Leppner Alm 

Wandern · Salzburg Lungauer Seentour, Etappe 2: Von der Sticklerhütte zur Königalm 



Wandern · Salzburg Tauerngoldrundwanderweg - Gletscherschaupfad