
Für tüchtige Geher kein Problem! Das schöne Wengental ist reich an großzügigen Gipfeltouren. Woran es je doch mangelt, sind leicht und rasch erreichbare Ziele wie etwa die Kreuzspitze. Der an dieser Stelle gewürdigte Monte Pares steht den Anforderungen nach etwa in der Mitte zwischen dieser und den großen Hochzielen des Tales. Denn der Anstieg zu ihm ist trotz guter Steiganlage steil und mühsam, der zu bewältigende Höhenunterschied beachtlich. Der Paresberg gilt als prima Logenplatz, was jeder bestätigen wird, der die grandiosen Ausblicke auf die Zentralalpen, zu den Wänden der Fanesgruppe und in den kolossalen Canyon des Rautales je genossen hat.
Aussichtsreich Hin und zurück


Wandern · Südtirol Sambock 
Wandern · Südtirol Piz da Peres 
Wandern · Südtirol Trailrunning: Sambock
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 3: Gadertal - Von Bruneck bis Corvara" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Ciurnadù auf Fahrweg (Nr. 15 und 16) im Wald steil nach Osten aufwärts, dann rechts empor zu den Coz-Wiesen. An ihrem Oberrand südostwärts in schöner Wanderung fast eben weiter zu einer Verzweigung. Dem linken Fahrweg (Nr. 16) folgend vorerst über Wiesen, dann durch Wald in Ostrichtung aufwärts, schließlich in steilen Windungen nach Norden empor zu den herrlichen Ciavaza-Wiesen. Über die Almweidensteil aufwärts zu einer Quelle, dann mehr nach links (Nordwesten) hinauf zu einer Wiesenschulter mit Wegteilung (Tafeln). Rechts ab und auf bez. Steig (Weg Nr. 16) einen bewaldeten Geländerücken steil nach Nordosten hoch zu querendem Weg (Heuhütte) und auf ihm nach rechts zu einer Teilung. Links auf Weg Nr. 16 über die steile, schrofig-geröllige Südwestflanke des Monte Pares in Serpentinen empor, später an steiler Bergrippe in engen Kehren weiter an den Paresberg-Südostrücke, der westlich des Schafbergs (Monte dles Bisces) erreicht wird. Links haltend auf bez. Steigspuren den breiten Wiesenrücken aufwärts, zuletzt über Schutt zum höchsten Punkt des Monte Pares, 2.396 m.
Abstieg auf derselben Route.
Anforderungen
Anstrengender, südseitiger Steilanstieg. Gut bez. Wege und Steige. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig!
Einkehr
Hotel Ciurnadù (80 B., im Nov. geschlossen, sonst immer geöffnet, Tel. +39/0471/843145, www.ciurnadu.it), Ütia da Rit (keine Nächtigung, geöffnet 10./15. Juni bis 1./5. Okt., Tel. +39/0474/523308 und +39/338/8997207, www.utiadarit.it.). Unterwegs keine Einkehr!
Gut zu wissen
Folgt man ab der Wiesenschulter mit Wegteilung dem Fahrweg in Nordwestrichtung weiter, erreicht man nach wenigen Minuten die Einkehr Ütia da Rit.
Die schönsten Wanderungen in den Dolomiten und 13.000 weitere Top Touren in den Alpen und weltweit zeigt dir zuverlässig die Rother App:
mehr als 13.000 Premiumtouren
die besten Karten, von professionellen Kartografen - auch offline nutzbar
geprüfte GPS-Tracks - kein Verlaufen!
Hol die jetzt die Rother App - für Android oder iPhone - und einfach loswandern!
Anfahrt und Parken
Wengen, 1.348 m. Ruhiger Urlaubsort im gleichnamigen Seitenast des Gadertales. Anreise mit Bus oder eigenem Auto von Bruneck.
Parkplatz, 1.575 m, an der Straße von Wengen zu den Coz-Höfen, 250 m oberhalb vom Hotel Ciurnadù, 3 km von Wengen.
Bus Nr. 460/464 von Bruneck nach Campill (Umstieg an der Abzweigung Pederoa).
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski 
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker 
Werbung Italien, St. Vigil in Enneberg Excelsior Dolomites Life Resort 
Werbung Italien, Antholz Mittertal Hotel Vierbrunnenhof 
Werbung Italien, Lüsen Naturhotel Lüsnerhof


Wandern · Südtirol Zu den Erdpyramiden von Platten 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Puezhütte von La Villa 



Wandern · Südtirol Rund um den Langkofel ab dem Sellajoch
