Mühldorfer Alm - Kleiner Salzkofel
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 11,3 km
- Aufstieg
- 1.026 hm
- Abstieg
- 1.026 hm
- Max. Höhe
- 2.222 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Eine leichte, familienfreundliche und sehr schöne Rundwanderung über mehrere Almen im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten. Eine Gute Einkehrmöglichkeit bietet, neben den Hütten entlang Weg, auch Poldis Jausenstation auf der Mernikalm.

Eine spanende Auffahrt mit der Kreuzeckbahn erwartet uns.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Ein kleines aber feines Paradies, die Mernikalm.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Besuch bei einer der urigen Hütten lohnt sich immer.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Durch einen lichten Wald geht es aufwärts Richtung Koppen.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Alle 18 Fotos ansehen

Der erste Blick zum kleinen Salzkofel
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der Koppen ist erreicht, Zeit für eine kleine Rast.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Den Grat Entlang zum Gipfel des Kleinen Salzkofel.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Der letzte Anstieg zum Kleinen Salzkofel.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Nur mehr wenige Minuten bis zum Gipfelkreuz.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Die Krönung für diesen Tag, der Gipfeln des Kleinen Salzkofel.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Ein Blick ins Gipfelbuch lässt uns schmunzeln!
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Abstieg: zurück auf die Koppen.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Weit entfernt im Tal das enge Mölltal.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Das nächste Almhüttl in Sicht . . .
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Von der Mühldorfer Alm wandern wir weiter zur Mernikalm.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Die Mernikalm erwartet uns.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Die Ambitionen für eine gemütliche Einkehr steigen.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

An diesem Tag entsteht der Wunsch wieder zu kommen.
Foto: Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Den Wanderer erwartet eine herrliche Route, die man mit dem Besuch einer der urigen Hütten beenden kann. Von dort hat man herrliche Aussichten auf die Gipfel des Koppen und des kleinen Salzkofels.
Anfahrt
Von der B 106 in Kolbnitz abzweigen und der Beschilderung zur Kreuzeckbahn folgen
Parkplatz
Parkplatz an der Kreuzeckbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt den Parkplatz Kreuzeckbahn in den Sommermonaten mehrmals täglich an.