Von Schnann über die Fritzhütte und Ansbacher Hütte nach Flirsen
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 7:30 h
- Länge
- 8,5 km
- Aufstieg
- 1.185 hm
- Abstieg
- 1.221 hm
- Max. Höhe
- 2.376 m
Die Wanderung von Schnann zur Ansbacher Hütte ist eine lohnende Tagestour unterhalb der Blankaspitze entlang. Dabei kann man zu Beginn und am Ende die schöne Aussicht auf das Stanzer Tal in Tirol genießen, während man im mittleren Teil die alpine Bergwelt der Lechtaler Alpen erwandert. Die Ansbacher Hütte lädt schließlich zu einem Einkehrschwung ein. Mit knapp 1.200 Hm ist die Bergtour für geübte Wanderer gut in sieben bis acht Stunden zu schaffen.

Von Flirsch aus geht ein Bus zurück nach St. Anton und Schnann, der für Gäste der Region kostenlos ist.
Anfahrt
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach Schnann oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel.
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum, von dort aus geht ein Bus nach Schnann.
-
Die Ansbacher Hütte (2.376 m) in den Lechtaler Alpen in Tirol liegt auf dem Südosthang der Samspitze im Gemeindegebiet Flirsch und direkt an der Grenze zu Pettneu am Arlberg. Der Stützpunkt, der einen fantastischen Ausblick auf das Stanzer Tal und die Verwallgruppe bietet, ist bei Wanderern, Bergsteigern und Kletterer überaus beliebt und wird dank des Winterraumes auch von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern genützt.Die Hütte liegt am Lechtaler Höhenweg, am Augsburger Höhenweg, am Europäischen Fernwanderweg E4-Alpin und am Adlerweg. Nicht alle Gipfel können im Vorbeigehen bestiegen werden – während auf die Samspitze und die Feuerspitze markierte und eher einfache Steige führen, geht es beispielsweise auf die Freispitze und die Vorderseespitze weglos und mit Klettereien bis zur Schwierigkeitsstufe 2 lt. UIAA.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet