Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Notkarspitze-Überschreitung
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge13,2 km
  • Höchster Punkt1.889 m
  • Aufstieg1.130 hm
  • Abstieg1.130 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
13,2 km
Höchster Punkt
1.889 m
Aufstieg
1.130 hm
Abstieg
1.130 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Teilweise steile Bergwanderung vom Ettaler Sattel auf die Notkarspitze (1.889 m). Vom Gipfel toller Rundblick auf die Ammergauer Alpen, auf die schroffen Kalkberge des Wettersteins und des Karwendels sowie hinaus zum Ammersee und zum Starnberger See im bayerischen Alpenvorland.

Besonders beeindruckend: das mächtige Benediktinerkloster Ettal aus der Vogelperspektive. Die stille Abstiegsvariante über die Schlucht des Gießenbachs sorgt für Abenteuerfeeling, verlangt aber auch etwas Orientierungsvermögen.

Werbung

Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Einkehrmöglichkeit gibt’s unterwegs keine. Dafür ist es nach der Tour im Gasthof Ettaler Mühle umso gemütlicher (ca. 2,5 km vom Ausgangspunkt Richtung Graswang).

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz am Ettaler Sattel (870 m) geht man auf einer Forststraße zuerst nach Südwesten, dann nach Südosten und gelangt so zur Abzweigung am Fuß des langen Notkarspitze-Ostrückens (ca. 920 m). Hier zweigt man auf einen Wanderweg ab und steigt längere Zeit durch dichten Wald über den Ostrücken auf (tw. steil). Weiter oben wird der Rücken etwas flacher und der Wald lichter. Dort ist der ganz kurze Abstecher hinauf zum Vorgipfel des Ochsensitzes (1.515 m, Gipfelkreuz) unbedingt zu empfehlen, wegen des großartigen Tiefblicks aufs Kloster Ettal und nach Oberammergau.

Nun immer weiter über den Ostrücken aufsteigen zum zweiten Vorgipfel, dem Ziegelspitz (1.719 m, Gipfelkreuz). Durch Latschengassen weiter am Rücken hinauf zu einer namenlosen Kuppe. Diese wird etwas links (südlich) unterhalb des höchsten Punktes umgangen. Danach steigt man kurz in einen Sattel ab und anschließend über einen steilen Hang hinauf zum Gipfel der Notkarspitze (1.889 m).

Vom Gipfel am Südwestrücken hinunter zum Hasenjöchl. Dort wendet man sich links und steigt nach Osten zur Rossalm ab. In diesem Bereich heißt es etwas aufpassen, da die Markierungen äußerst spärlich sind. Weil der Steig aber gut erkennbar ist, sollten dennoch kaum Probleme bei der Wegfindung auftreten. Bei einem Holzschild („Ettal“) werden die Wiesen der Rossalm erreicht. Dort zu einer Hütte, danach auf einer Schotterstraße bis zur Hütte des Schafwolljanker-Zuchtvereins (ca. 1.300 m, privat, nicht bewirtschaftet).

Auf Höhe dieser Hütte verlässt man die Straße scharf nach links (Norden). Wenige Meter unterhalb der Straße ist bereits die Wegtafel „Ettal, Oberau“ sichtbar. Man taucht in den Wald ein (rote Markierungspunkte auf den Bäumen am Waldrand) und geht leicht fallend oberhalb des Gießenbachgrabens dahin. Später gelangt man über einen Karrenweg zu einer Kreuzung (ca. 1.260 m). Dort biegt man nach links auf einen weiteren Karrenweg ab (kleine Tafeln „Ettal“ & „Oberau“, kurz nach der Kreuzung roter Markierungspunkt an einem Baum). Der Karrenweg geht dann in einem schmälern Wanderweg über, auf dem man weiterhin über dem Gießenbachgraben nach Nordosten absteigt.

Bei der nächsten Kreuzung links abbiegen (kleines Schild „Ettal“, nicht geradeaus weiter Richtung Oberau). Auf einem steilen Waldsteig noch kurz hinunter, ehe es scharf nach links (aufpassen auf die rote Markierung!) um ein Felseck herumgeht. Dort steigt man entlang von Holzstufen und Drahtseilsicherungen wenige Meter in den Gießenbachgraben hinunter, den man bei einer Tafel („Achtung Steinschlag!“) erreicht. Nun immer im schluchtartigen Graben talauswärts, mal links des Baches, mal rechts, mal unmittelbar im Bachbett. Mehrmals muss der Bach überquert werden (keine Brücken!). Verblasste rote Markierungspunkte weisen hier den besten Weg.

Bei zwei Schildern („Notkarspitze“, „Rossalm“), die in Gegenrichtung weisen, verlässt man das Bachbett nach links. Nun auf einem Steig neben dem Bach dahin, der später in eine Forststraße übergeht. Diese führt leicht steigend hinauf zur Abzweigung auf ca. 920 m, bei der man im Aufstieg auf Wanderweg über den Ostrücken abgezweigt ist. Von hier auf bekannter Route (Forststraße) in Kürze zurück zum Ettaler Sattel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von München:

A95 Richtung Garmisch – B2 bis Oberau – dort rechts auf die B23 (Tafeln „Ettal“, „Oberammergau“) – ca. 4,5 km zum Schild „Ettaler Sattel“.

Parkplatz

Der gebührenpflichtige Wanderparkplatz befindet sich am Ettaler Sattel gleich links der Straße.

Öffentliche Verkehrsmittel

von München Hbf. Richtung Garmisch bis Oberau. Dann mit dem RVO-Bus Nr. 9606 bis Haltestelle „Ettal/Am Berg“. Von dort in ca. 3 Minuten zum Parkplatz Ettaler Sattel.

Nähere Infos unter: www.bahn.de, www.rvo-bus.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel