Schladminger Tauern Höhenweg- Tag 5: Planai-Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 6:45 h
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 1.125 hm
- Abstieg
- 973 hm
- Max. Höhe
- 2.267 m
Details
Die Schladminger Tauern – Teil des Gebirgszuges der Niederen Tauern – erstrecken sich südlich des Ennstales von Schladming bis ins Murtal. Ausgehend von Rohrmoos verläuft entlang der Höhenwege dieses Gebirgsabschnittes eine gut erschlossene Mehrtages-Tour, die zu einigen der außergewöhnlichsten Plätze der Schladminger Tauern führt.
Höhepunkte der Mehrtageswanderung sind die vielen Bergseen – Brettersee, Giglachseen, Klafferkessel, um nur einige zu nennen – und imposante Gipfel wie Schiedeck, Hochgolling und Höchstein. Dazu warten interessante Geschichten und einige „Originale“ auf den teilweise mehr als 100 Jahre alten Schutzhütten.
Insgesamt eine lohnende Wandertour in der Steiermark, von der Preintalerhütte zur Bergstation der Planai-Seilbahn.














Der Schladminger Tauern Höhenweg verläuft insgesamt über 7 Etappen von der Hochwurzen in Rohrmoos bist nach St. Nikolai im Sölktal. Da der Rücktransport aus dem Sölktal mitunter etwas langwierig und umständlich ist, ist die 5-Tages- Variante eine optimale Alternative – bietet sie doch den Vorteil mit Start- und Zielpunkt in Schladming bzw. Rohrmoos.
Die Hütten entlang des Weges bieten die Möglichkeit, sich für den Wandertag ein Lunchpaket mitzunehmen. Wichtig ist es vor allem genügend Flüssigkeit mit auf den Weg zu nehmen – durch die exponierte Lage der Höhenwege entlang der Grate und Gipfel sind Quellen trotz des Wasserreichtums der Niederen Tauern rar.
Der Tourismusverband Schladming bietet ein Paket, welches Hüttenübernachtungen, Lunchpakete, Kartenmaterial sowie zusätzliche Nächte im Tal vor und nach der Wanderung beinhaltet.
Anfahrt
Abfahrt 69 von der A9 Phynautobahn bzw. Abfahrt 63 von der A10 Tauernautobahn, danach über die B320 Ennstalbundesstraße nach Schladming. Von dort über die L722 Rohrmoosstraße zur Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen – dem Startpunkt der 5-Tages Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es mit dem Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2,5 Stunden ab Preintalerhütte) bzw. mit der Planai-Gondelbahn nach Schladming ab der Bergstation Planai.
-
Die im bekannten Tannheimer Tal liegende Krinnenalpe auf 1.530 m ist eine herzliche Ski- und Wanderhütte. Auf der Alm wartet ein tolles Panorama mit Ausblick auf den Gimpel und die Köllenspitze. Der Zustieg erfolgt problemlos über die für die Region typisch wunderschönen Wanderwege, die auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet sind. Wanderer, Mountainbiker, Skifahrer, Tourengeher und Rodler fühlen sich gleichermaßen wohl und genießen für die Region typische Speisen auf der Krinnenalpe.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
In sonniger und ruhiger Lage liegt das Alpengasthaus Gleinserhof auf 1.420 m Seehöhe oberhalb von Schönberg im Stubaital. Der Ausblick umfasst die gesamte Palette der faszinierenden Bergwelt des Stubaitals: Vom Hausberg, der berühmten Serles (2.717 m) über die Dreitausender am Stubaier Gletscher bis hin zu den wunderbaren Kalkkögeln auf der gegenüber liegenden Talseite.Der Gleinserhof selbst ist umgeben von Wald und blumenreichen Bergwiesen und wird bereits seit Jahrzehnten als Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeit geführt. Dementsprechend viel besucht und gut ausgestattet ist er auch.Rund um das Gasthaus, das mit dem Auto angefahren werden kann, bieten sich eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Bergsteigen, Biken, Langlaufen, Skitouren, Rodeln und Schneeschuh-Wanderungen – kurz gesagt (fast) alle Aktivitäten, die man in den Bergen so ausüben will - sind rund um den so genannten Miederer Berg perfekt machbar.Das Alpengasthaus Gleinserhof genießt einen guten Ruf und ist somit ein ideales Ziel für Familien, Ausflügler und Sportler. Zu Fuß kann zum Beispiel über einen idyllischen Waldweg (im Winter Rodelbahn) von Schönberg nach „Gleins“ gewandert werden (1 h).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet