Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Übers Teufelsloch zum Lusen
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge12 km
  • Höchster Punkt1.373 m
  • Aufstieg570 hm
  • Abstieg570 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
1.373 m
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Lusen (1.373 m) liegt im Nationalpark Bayerischer Wald und ermöglicht eine tolles Aussicht auf umliegende Berge. Hier liegen Himmel und Hölle nah beieinander, denn nach einem Stopp am Teufelsloch erreicht man schließlich über die Himmelsleiter den Gipfel.

Die Wanderung führt jeweils über 570 Höhenmeter bergauf und bergab und ist damit eine lohnende Halbtagestour, um die Bergwelt des Bayerischen Waldes kennen zu lernen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“ wird im Nationalpark Bayerischer Wald die natürliche Dynamik der Lebensgemeinschaften geschützt ohne dass der Mensch in das Ökosystem eingreift. Zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten dürfen in bestimmten Bereichen des Nationalparks die markierten Wege nicht verlassen werden (Wegegebot).

Kurz vor dem Ende der Tour lohnt sich ein kleiner Abstecher bei der Markierung „Zaunkönig“ hinunter zur Igelbus-Haltestelle und Parkplatz Waldhäuserblick, um die schöne Aus- und Fernsicht über die Wälder des Nationalparks zu genießen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Start der Tour ist am Parkplatz Fredenbrücke. Hier überquert man die Kleine Ohe über eine Holzbrücke und wandert flußaufwärts, immer der Markierung „Ranne“ folgend bis zur Martinsklause. Ab hier folgt man einem felsigen, steilen Pfad bis zu einer T-Kreuzung, wo man sich nach rechts wendet und nach wenigen Minuten das Teufelsloch erreicht. Früher dachten sich die Menschen, dass dort der Teufel zu hören war, es ist jedoch die Kleine Ohe, die hier unterirdisch fließt.

Danach geht der Weg moderat bergauf durch einen abwechslungsreichen Bergwald bis man schließlich eine Plattform mit einer Informationsschautafel erreicht. Auf einem Holzweg quert man hinüber zur Glasarche und biegt links ab, um weiter in der „Ranne“ Richtung Gipfel zu gehen. Schnurgerade steigt der Pfad bis unter den Lusen an. Hier erreicht man die Himmelsleiter, zahlreiche Felsstufen, die direkt zum Gipfel auf 1.373 m führen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt nach rechts über den „Luchs“, der nach wenigen Metern am Lusenschutzhaus vorbei und bis zur Igelbus-Haltestelle sowie zum Parkplatz Waldhausreibe führt. Nun quert man die Lusenstraße und folgt an der Infotafel dem „Grünen Dreieck“ nach links in den Wald. Über einen Bohlenweg und einem anschließenden Wanderpfad geht es über den Waldhäuserriegel durch einige Felsgruppen hindurch, um nochmals die Lusenstraße zu queren.

Nach weiteren 100 Metern parallel zur Straße folgt man dem „Zaunkönig“ nach rechts Richtung Martinsklause und später der bereits bekannten „Ranne“ bis zum Ausgangspunkt Fredenbrücke.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A3 Richtung Passau, Ausfahrt Hengersberg. Weiter auf der B533 bis Eppenschlag, dann rechts nach Spiegelau abbiegen.

Parkplatz

Parkplatz an der Fredenbrücke

Öffentliche Verkehrsmittel

Igelbus-Haltestelle Fredenbrücke
Lusen-Bus, Linie 602
(Igelbus-Verkehr von Mitte Mai bis Ende der bayerischen Herbstferien)

Fahrpläne unter www.bayerwald-ticket.com
Fahrplanauskunft unter www.bayern-fahrplan.de

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel