
Die Wanderung führt von der Windachalm im Ötztaler Windachtal, vorbei an bis zu 300 Jahre alten Lärchen und Zirben, sowie Almhütten. Diese anspruchsvolle Wanderung bietet einzigartige Einblicke in die Artenvielfalt und die Möglichkeit, majestätische Bartgeier zu beobachten – der Rundumblick auf die vergletscherten Berge der Ötztaler und Stubaier Alpen inklusive. Die Tour dauert etwa 4,5 Stunden und überwindet 400 Höhenmeter im Aufstieg und 1.050 Höhenmeter im Abstieg.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · St. Gallen Pizolgipfel 
Wandern · Trentino Rund um den Rosengarten 
Wandern · Salzburg Zittrauer Tisch
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Die Tour kann auch als geführte Wanderung mit einem Naturpark Ötztal Wanderführer gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt über die Ötztal Website oder für Gäste von Naturpark Partnerbetrieben an der Rezeption der Unterkunft bis am Vorabend (17.00 Uhr).
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Mit dem Bus geht`s zum Fiegl´s Gasthaus. Von dort durchwandern wir das Naturwaldreservat Windachtal mit seinen einzigartigen bis zu 300 Jahre alter Lärchen und Zirben.
Hier oben wird die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald ohne Beeinflussung des Menschen beobachtet. An den steilen Bergmähdern und vorbei an den original Ötztaler Almhütten (sog. Thayen) ist die Artenvielfalt der wunderschönen Alpenblumen allgegenwärtig.
Dank verschiedener Naturschutzinitiativen und Auswilderungsprojekte ziehen auch die majestätischen Bartgeier wieder ihre Kreise über das stille Windachtal.
Der Rundumblick zu den vergletscherten Bergen der Ötztaler und Stubaier Alpen gibt es inklusive. Genießen Sie die stille Seite von Sölden – ruhig, naturnah, ursprünglich.
Anfahrt und Parken
Von Osten: über die Inntal Autobahn - Abfahrt Ötztal, dann vorbei an Sautens, Ötz, Umhausen, Längenfeld nach Sölden (ca. 35 km).
Vom Westen: durch den Arlberg-Tunnel, Abfahrt Ötztal, dann bis Sölden.
Von Norden: über Kufstein oder über den Achenpaß - Jenbach - Innsbruck oder Garmisch-Partenkirchen- Mittenwald oder Fernpass - Nassereith - Imst, Ötztal, dann bis Sölden.
Von Süden: über das Timmelsjoch, den Reschen- oder Brennerpass
Vom Bahnhof Ötztal im Inntal Busverbindung nach Sölden.
Mit dem Zug nach Ötztal Bahnhof und mit dem Bus weiter bis nach Sölden
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Österreich, Sölden Bergland Design- und Wellnesshotel Sölden 
Werbung Österreich, St. Leonhard Hotel Alpenhof 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post


Wandern · Tirol Olperer-Randonnée, Etappe 2: Geraer Hütte - Olpererhütte 






