Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Engleithenrunde (Kaiser Jagdstandbild - Lauffen)
  • SportWandern
  • Dauer3:18 h
  • Länge11,2 km
  • Höchster Punkt499 m
  • Aufstieg50 hm
  • Abstieg50 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:18 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
499 m
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Über Teile der historischen Soleleitung führt diese gemütliche Wanderung zum Kaiser Jagdstandbild, das im Jahr 1910 zum 80. Geburtstag von Kaiser Franz Joseph errichtet wurde. Start und Ziel der Tour ist Bad Ischl, der höchste Punkt der Wanderung in den oberösterreichischen Salzkammergut-Bergen liegt auf 499 m. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Fans der Monarchie sollten in Bad Ischl auch die Kaiservilla und den Kaiserpark besichtigen. Kaiser Franz Joseph war der wohl berühmteste Sommergast und verbrachte hier rund sechzig Sommer.

Wegbeschreibung

Bei dieser Wanderung nach Süden folgen wir teilweise der historischen Soleleitung nach Lauffen. Vom Ausgangspunkt gehen wir durch die Fußgängerzone der Pfarrgasse zur neu gestalteten Allee der Esplanade. Die Traun entlang wandern wir nun aufwärts bis zum Naturdenkmal Kaltenbachteich bei einer neuen Straßenbrücke (ehemalige Lokalbahnbrücke). Vor einer hölzernen Kapelle beim Teich halten wir uns nach rechts und gehen durch die Kaltenbachau bis wir schließlich nach der Schisprunganlage auf den Soleweg gelangen.

Kurze Zeit später kommen wir zum Kaiser Jagdstandbild (links unterhalb des Weges), welches 1910 anlässlich des 80. Geburtstages von Kaiser Franz Josef errichtet wurde. Dem schattigen Soleleitungsweg folgend erreichen wir, zuletzt ein Stück auf der asphaltierten Engleithenstraße, das historische Lauffen. Bei der Zughaltestelle könnte man bei Benützung der Straßenbrücke unsere Rundwanderung um etwa 15 Minuten verkürzen. Es empfiehlt sich jedoch die Schießstattstraße (nicht den Soleleitungsweg) weiterzugehen und die Traun auf einem Steg, der über den „Wilden Lauffen“ führt, zu überqueren. Diese Stelle der Traun bildete mehrere Jahrhunderte ein gefährliches Hindernis für die Salzschifffahrt.

Nun geht es am anderen Traunufer zurück nach Bad Ischl. Wir passieren am Ortsende eine Bushaltestelle an der Bundesstraße, folgen 200 m dem asphaltierten Rad- und Gehweg und verlassen diesen dann nach links. Nun geht es länger immer am Traunufer entlang zur Straßenbrücke, die wir schon am Beginn passiert haben. Nach deren Überquerung geht es den Weg, den wir schon kennen, über die Esplanade ins Zentrum zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

von Salzburg:
B158 >> Bad Ischl

von Wien:
A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit der Bahn:
Linz oder Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl
Graz >>Stainach Irdning >>Bad Ischl

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel