
Will man höher hinaus, so ist die Wanderung von der Schweinfurter Hütte (2.028 m) auf die Winnebachseehütte (2.372 m) eine wunderbare Gelegenheit. Der Gletscher vom Zwieselbachferner in den Stubaier Alpen in Tirol bringt sogar hochalpine Gefühle auf. Zur richtigen Jahreszeit bewegt man sich allerding stets fernab vom Schnee. Nur Geröll und Steine können zu einem mühsamen Begleiter werden. Das Panorama über das Ötztal entschädigt jedoch für die Mühen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Tirol Drei Gipfel in einem - Nösslachjoch, Eggerberg & s‘Kreuzl 
Wandern · Graubünden Rotes Seeli ab Samnaun 
Wandern · Tirol Schattwald - Bscheißer
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h


Die Tour andersherum zu planen ist nicht unbedingt empfehlenswert. Der doch recht steile Abstieg zur Winnebachseehütte durch Schutt und Geröll kann in die andere Richtung ein mehr als mühsamer Aufsieg werden.
Wegbeschreibung
Von Niederthai aus geht man Richtung Schweinfurter Hütte (2.028 m) dann weiter durch das Zwieselbachtal bergauf. Ein Stück vor dem Joch geht der Weg in Nähe des Zwieselbachferners etwas mühsam durch ein Steinfeld. Mit dem Zwieselbachjoch ist auf 2.868m der höchste Punkt der Tour erreicht.
Danach geht es über Geröll recht steil abwärts, bevor man dann ins Winnebachkar kommt und zur Winnebachseehütte (2.372 m) absteigt.
Anfahrt und Parken
Ins Ötztal hinein, bis nach Umhausen. Von dort nach Niederthai.
Parklpazu beim Sennhof Niederthai.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post 
Werbung Österreich, Sölden Hotel Gasthof Neue Post 
Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Alpenhotel Laurin


Wandern · Tirol Vier-Seen-Weg 

Wandern · Tirol Seenplatte 



Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 9: Lamsenjochhütte - Falkenhütte
