Diese mittelschwierige, familiengeeignete Wanderung mit höchstem Punkt auf 744 m durch die üppig grünen Mischwälder der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) vorbei am Wahrzeichen der Stadt – der Burgruine Hohenurach. Die Wanderung bietet traumhafte Ausblicke von den Hanner Felsen.
Hohenurach Herbst
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
Blick ins Maisental
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
Eppenzill Fels
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
Hanner Fels
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
Alle 6 Fotos ansehen
Hohenurach
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
Hohenurach
Foto: Kurverwaltung Bad Urach
💡
Auf einem sonnigen Plateau unterhalb der Burgruine liegt das Höhenfreibad von Bad Urach. Es bietet einen weiten Blick ins Ermstal und gehört zu den schönsten Freibädern der Schwäbischen Alb! Wenn erfrischung benötigt wird, ist man hier an der richtigen Stelle.
Es gibt einen Beachvolleyballplatz – und für Kinder mehrere Rutschen!
Anfahrt
Aus Westen
Richtung Reutlingen auf der B 28 bis Bad Urach.
Von Norden/Osten
auf der A 8 bis Kirchheim unter Teck und auf der B 465 und der B 28 nach Bad Urach.
Weiter auf der B 28 bis zum Park&Ride-Parkplatz (P&R8) am Bahnhof Bad Urach.
Parkplatz
kostenloser Park&Ride-Parkplatz (P&R8) am Bahnhof Bad Urach
GPS: 48.491343, 9.396080
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem ICE nach Stuttgart oder Plochingen, von dort kann man die Bahnlinie Stuttgart–Reutlingen–Tübingen nutzen. In Metzingen erfolgt dann der letzte Umstieg nach Bad Urach. In Bad Urach gibt es drei Bahnhaltestellen: Wasserfall (Kurzentrum), Ermstalklinik und Bahnhof (Innenstadt).