
Uracher Wasserfall Foto: Kurverwaltung Bad Urach 
Rutschenfelsen Foto: Kurverwaltung Bad Urach Wasserfallsteig Foto: Kurverwaltung Bad Urach 
Albhochfläche Foto: Kurverwaltung Bad Urach 
Grillstelle Foto: Kurverwaltung Bad Urach 
Gütersteiner Wasserfall Foto: Kurverwaltung Bad Urach 
Maisental Foto: Kurverwaltung Bad Urach Bildergalerie (7)

Der Wasserfallsteig ist einer von fünf als Premiumwanderwegen ausgezeichneten Touren in Bad Urach. Bei dieser mittelschwierigen Wanderung auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg) werden gleich zwei Wasserfälle passiert. In Verbindung mit den herrlichen Ausblicken ist die Tour ein Genuss.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Baden-Württemberg Himmelbergrunde bei Öfingen 
Wandern · Baden-Württemberg DonauWelle Kraftstein-Runde 
Wandern · Baden-Württemberg Donauberglandweg, Etappe 4: Von Fridingen nach Beuron
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Im schwäbischen Restaurant „Die Traube“ kann nach der Wanderung wunderbar einkehrt werden. Während der Durst gelöscht wird, kann das Treiben auf der Straße von der sonnigen Terrasse aus beobachtet werden.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Maisental P23 am Fuße des Schlossbergs. Von dort spazieren wir entlang des sich schlängelnden Brühlbachs in das gleichnamige Tal hinein. Auf dem Weg entlang der Auen genießen wir die wildromantische Landschaft und das satte Grün der Bäume, bis wir schon von weitem das Rauschen des Uracher Wasserfalls hören. Am Talschluss steigen wir auf einem ausgebauten und mit Treppen versehenen Naturpfad entlang des größten Wasserfalls der Schwäbischen Alb kehrenreich hinauf. In weiten Serpentinen gelangen wir zur Hochwiese hinauf. Am dort gelegenen Rastplatz, mit bewirtschafteter Wasserfallhütte, können wir ein entspanntes Päuschen eingelegen.
Frisch gestärkt erklimmen wir den steilen Ameisenbühl auf einem Naturpfad und bestaunen die gegenüberliegenden Rutschenfelsen. Dorthin führt auch unser Weiterweg, der hangparallel entlang der Kalkabbrüche verläuft und uns traumhafte Blicke ins Maisental und über die umliegenden Hügel gewährt. Wir folgen dem Weg weiter über die Hochfläche, passieren die Rohrauer Hütte und gehen an der nächsten großen Kreuzung nach rechts in den Wald hinein und folgen dem Forstweg bis wir das Vorwerk Fohlenhof des Gestüts Marbach erreichen. Direkt davor können wir an einer Grillstelle rasten, bevor wir das Gestüt auf offiziellem Weg durchqueren.
Ein Natursteinpfad schlängelt sich kehrenreich durch den Wald hinunter zur ehemaligen Kartause Güterstein, vorbei am Gütersteiner Wasserfall, bis zum Hangfuß. Hier biegen wir erst rechts, dann sofort links ab und spazieren auf einem Pfad in Richtung Bad Urach durch die Streuobstflächen des Maisentals. Zuletzt biegen wir auf einen Wirtschaftsweg ab, der uns anschließend zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Wanderparkplatz Maisental (P23), führt.
Anfahrt und Parken
Aus Westen
Richtung Reutlingen auf der B28 bis Bad Urach.
Von Norden/Osten
auf der A8 bis Kirchheim unter Teck und auf der B465 und der B28 nach Bad Urach.
Weiter auf der B28 bis zum Bahnhof Bad Urach Wasserfall, dann ins Vordere Maisental abbiegen und am Wanderparkplatz Maisental (P23) parken.
Wanderparkplatz Maisental (P24)
Mit dem ICE nach Stuttgart oder Plochingen, von dort kann man die Bahnlinie Stuttgart–Reutlingen–Tübingen nutzen. In Metzingen erfolgt dann der letzte Umstieg nach Bad Urach. In Bad Urach gibt es drei Bahnhaltestellen: Wasserfall (Kurzentrum), Ermstalklinik und Bahnhof (Innenstadt).
dem Bergwelten Club!


Wandern · Baden-Württemberg HOCHGEHBERGE I „hochgehfestigt“ - Premiumwanderweg in Beuren 

Wandern · Baden-Württemberg Von Unterhausen zur Nebelhöhle 

Wandern · Baden-Württemberg Heslacher Rundtour 

Wandern · Baden-Württemberg Früchtetrauf: Mössinger Firstwaldrunde