Große Seiser-Alm Umrundung
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 5:45 h
- Länge
- 23,2 km
- Aufstieg
- 540 hm
- Abstieg
- 900 hm
- Max. Höhe
- 2.130 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Seiser-Alm ist Europas größte Hochalm und ist für ihre vielfältige Flora bekannt. Sie lässt sich super auf einer Rundtour erkunden, die zwar kanpp sechs Stunden dauert, aber dafür nur 150 hm hat und somit auch für Familien geeignet ist. Von St. Ulrich im Grödnertal geht es mit der Seiser-Alm Bahn hinauf auf 2.006 m und einmal um die Alm herum, von wo aus man auch herrliche Ausblicke auf die Südtiroler Dolomiten genießen kann.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Helmuth Rier
💡
Wer mit Kindern unterwegs ist, für den lohnt sich ein Einkehrschwung in der Panorama Hütte, denn hier gibt es auch einen Kinderspielplatz.
Anfahrt
Auf der SS242 bis St. Ulrich
Parkplatz
Parkplatz der Seiser Alm Bahn
-
In Compatsch auf der Seiser Alm liegt die urige, einladende und familienfreundliche Gostner Schwaige (1.930 m). Sie ist über die Südtiroler Grenzen für die kulinarische Höhenflüge und ausgezeichnete, traditionelle Bergkost von Franz Musler bekannt.Die kleine aber feine Berghütte wird im Sommer vor allem von Bergwanderern und Familien auf Tagesausflügen besucht. Im Winter kehren Skitourengeher, Skifahrern und Snowboarder gleichermaßen gern bei Musler ein. Die Gostner Schwaig liegt auf dem höchsten Plateau Europas. Von ihrer Sonnenterasse aus haben Gäste einen herrlichen Blick auf Schlern und Plattkofel. Im Winter ist die Seiser Alm Teil des Dolomiti Superski-Verbundes.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die äußerst familienfreundliche Plattkofelhütte ist eine gemütliche Schutzhütte am Fuße des Plattkofels in den Südtiroler Dolomiten. Sie liegt am Fassajoch, einem Verbindungsstück zwischen der Seiser Alm und dem zum Fassatal gehörenden Val Duron.Geeignet ist sie für Familien, Tagesausflügler, Genusswanderer und Bergsteiger gleichermaßen. Sie ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Klettersteige zum Rosengarten, Schlern, über die Seiser Alm, zum Sellastock und zur Marmolada.der Hausberg Plattkofel erklimmen und Touren zum Rosengarten, Schlern, über die Seiseralm, zum Sellastock und zur Marmolada unternehmen. Aber auch zahlreiche Mountainbiketouren führen zur und von der Hütte weg. Außerdem kommen hier auch Kletterer voll auf ihre Kosten: Der Oskar-Schuster-Steig zum Plattkofel ist ein mittelschwerer Klettersteig und führt durch das Plattkofelkar zum Gipfel (2955m).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet