Diese Tour stammt aus dem Buch „Erlebniswandern mit Kindern - Südtirol“ von Gerhard Hirtlreiter und Eduard Söffker, erschienen im Bergverlag Rother.
Am Weg lockt eine bedeutende Bergsteigerunterkunft zur Einkehr: die Zufallhütte. Ist es ein Zufall oder hat es mit einem solchen zu tun, dass diese Hütte so heißt? Nein, man muss den Namen nur zerlegen und richtig betonen, dann wird sein Ursprung klar: „Zú Fall“ wird die Gegend beim Wasserfall genannt. Wasser fällt hier oben besonders reichlich an, wenn die Gletscherschmelze voll im Gang ist.
Fünf Gehminuten von der Zufallhütte entfernt befindet sich der Einstieg zum Murmele Klettersteig in eine Via ferrata mit 130 m Kletterlänge und 70 m Höhenunterschied. Wie der Name vermuten lässt, wurde bei der modernen Anlage an Kinder und Familien gedacht, Klettersteigausrüstung und Kenntnisse der Sicherungstechnik (bei unerfahrenen Kindern ggf. auch Partnersicherung) sind aber trotzdem nötig; drei Abschnitte mit zunehmender Schwierigkeit (A bis C+), dazwischen Ausstiegsmöglichkeiten; Abstieg auf markiertem Pfad. Den Hüttenwirt nach dem Zustand des Klettersteigs fragen!
Für Familien, die fit im Sportklettern und Sichern sind, bietet das Freizeitzentrum Trattla auch eine 300 m² große Kletterhalle mit 60 Routen zwischen 4a bis 8a und einem 85 m² großen Boulderraum